Panieren ohne Ei: Mit diesen Alternativen kein Problem

Gemüse, Tofu, Schnitzel oder Fisch: Panieren ohne Ei ist kein Problem. Wir zeigen, welche Alternativen es gibt und wie Sie eine vegane Panade herstellen.
Gemüse, Tofu, Schnitzel oder Fisch: Panieren ohne Ei ist kein Problem. Wir zeigen, welche Alternativen es gibt und wie Sie eine vegane Panade herstellen.
Was in den Futternapf kommt, ist den meisten Vierbeinern ziemlich egal - so lange er regelmäßig gefüllt wird. Nicht so ihren Besitzern: Die einen misstrauen der Futtermittelindustrie und kochen lieber selbst. Die anderen versuchen gar, Katze oder Hund vegetarisch zu ernähren. In beiden Fällen müssen aber Mineralpräparate zugesetzt werden, sonst ...
Auf dem Burger oder zum Abendbrot: Gewürzgurken sind beliebt. Schnell ist da ein Gurkenglas geleert – und dann? Das Gurkenwasser in den Abguss kippen? Lieber nicht, denn die Flüssigkeit lässt sich in der Küche vielseitig weiterverwenden. Wir geben Tipps.
Die Spargelsaison ist kurz und frischer Spargel hält sich im Kühlschrank nur wenige Tage. Gute Gründe, um die Saison des Stangengemüses mithilfe der Tiefkühltruhe zu verlängern: Spargel lässt sich problemlos einfrieren. Wir erklären, was es beim Einfrieren von weißem und grünem Spargel zu beachten gilt.
Die meisten Hobbygärtnerinnen und -gärtner pflanzen Blumen, um sich über die spätere Blütenpracht zu freuen. Einige Gartenfreunde achten darauf, dass auch Insekten wie Bienen Nektar finden. Doch haben Sie schon einmal daran gedacht, essbare Blüten anzupflanzen? Wir eröffnen das Buffet.
Bekannt ist die Physalis, auch Andenbeere oder Kapstachelbeere genannt, von bunten Salattellern und als Dekoration für Desserts. Was viele nicht wissen: An einem geschützten Standort gedeiht die exotische Pflanzen mit den leckeren Früchten auch bei uns. Hier finden Sie Pflegetipps für die Physalis.
Der März ist der ideale Monat, um in die Gartensaison zu starten. Tomaten vorziehen, Möhren säen, Gründüngung einarbeiten, Rasenpflege und und und. Hier sind die wichtigsten Gartenaufgaben für den März.
Feldsalat ist ein typischer Herbst- und Wintersalat, wegen seines Vitamin- und Mineralstoffgehalts gilt er als besonders gesunder Salat. Doch Vorsicht: Zu viel kann auch schädlich sein.
Der Winter ist da – und damit leider auch die Erkältungszeit. Da ist es sinnvoll, das Immunsystem zu stärken. Denn wer ein starkes Immunsystem hat, ist besser gewappnet gegen Viren und Erkrankungen: von einer normalen Erkältung über die Grippe bis hin zu Corona. Mit diesen Tipps können Sie Ihr Immunsystem stärken.
Erntefrisch schmecken Tomaten besonders lecker! Wenn Sie ein paar Punkte beachten, lassen sich Tomaten aber auch prima lagern. Die Frage, die einge Menschen beschäftigt: Sollten Tomaten in den Kühlschrank? Wir erklären, wie Sie Tomaten am besten lagern.