Pizzateig schnell selber machen: Rezept für selbst gemachte Pizza

Alternative zur Tiefkühlpizza gesucht? Pizzateig kann man schnell und einfach selber machen – mit nur wenigen Zutaten. Hier finden Sie das passende Rezept.
Alternative zur Tiefkühlpizza gesucht? Pizzateig kann man schnell und einfach selber machen – mit nur wenigen Zutaten. Hier finden Sie das passende Rezept.
"Unsere 100% veganen Scheiben von Violife sind lecker und vielseitig!": Mit diesen Worten werden die "Gouda Geschmack"-Scheiben auf ihrer Produktseite im Internet beworben. In unserem Test haben wir am Geschmack der Käsealternative auch nichts auszusetzen, an den Inhaltsstoffen allerdings schon.
Repair-Shampoos können das Haar optisch gesünder erscheinen lassen, indem sie Schäden am Haar kaschieren. Wir haben 40 Produkte geprüft: 16 sind "sehr gut". Minuspunkte gibt es vor allem aufgrund von Inhaltsstoffen, die nicht gut zur Kopfhaut sind – und solchen, die Allergien auslösen können.
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat das Spülmittel Pril der Firma Henkel als "Mogelpackung des Monats" ausgezeichnet. Der Grund: Gleicher Preis bei weniger Inhalt. Die Verbraucherzentrale nennt das Produkt sogar einen "Wiederholungstäter".
Seit einem knappen Jahr werden Kriminelle nicht müde, sich per Smartphone als nahe Verwandte auszugeben, Notlagen vorzutäuschen und Geld zu erschleichen. Nun ist die Masche leicht abgeändert worden.
Er zählt zu den bekanntesten Schafskäse-Marken im Supermarktregal: Die Rede ist vom Salakis-Schafskäse in der tiefblauen Verpackung. In unserem Test schneidet das Produkt allerdings nur mittelmäßig ab. Doch was sind die Gründe dafür?
Fragwürdige Entscheidungen und zahlreiche Einzelinteressen bremsen die Energiewende aus. Sind die Ziele in Gefahr?
Wer sich einen neuen Concealer zulegen will, hat die regelrechte Qual der Wahl. Doch unser Test zeigt: Nicht alle Produkte sind empfehlenswert. Zu den Schminkstiften, von denen wir abraten, gehört ein Concealer der Marke Mac. Er bekommt nur die Note "ungenügend". Das sind die Gründe.
Seit Jahren schlagen deutsche Behörden Alarm, weil in Tattoofarben krebserregende und verbotene Stoffe stecken. Doch getan hat sich seither nicht viel, wie unser Test zeigt. Daran sind die Untersuchungsämter und nicht zuletzt das Verbraucherschutzministerium schuld, die Verbraucher eigentlich vor gesundheitsschädlichen Stoffen schützen sollen: L...
Die gute Nachricht zuerst: Feste Mikroplastikpartikel sind aus Gesichtspeelings verschwunden. In einigen Produkten stecken allerdings immer noch teils schwer abbaubare synthetische Polymere, wie unser Test zeigt. Und dreimal sehen wir rot: Die Peelings von Cattier, Sebamed und Burt’s Bees fallen durch. Was ist da los?