Alnatura ruft Tiefkühl-Rahmspinat zurück – wegen Plastikpartikeln

Alnatura ruft tiefgekühlten Spinat zurück. In den Packungen einer bestimmten Charge könnten sich gelbe Plastikfremdkörper befinden.
Alnatura ruft tiefgekühlten Spinat zurück. In den Packungen einer bestimmten Charge könnten sich gelbe Plastikfremdkörper befinden.
Was in den eigenen vier Wänden passiert, haben Mieterinnen und Mieter zum größten Teil selbst in der Hand. Das gilt zum Beispiel auch für Fotoaufnahmen, die Vermieter womöglich machen wollen.
"Übelste Verbrauchertäuschung" warf ÖKO-TEST den Anbietern von Indexpolicen in seinem Test vom März 2016 (ÖKO-TEST-Magazin 3/2016) vor. Denn die Verträge versprechen Börsenchancen ohne Risiko. Dabei wird kein einziger Cent vom Kundenbeitrag wirklich an der Börse investiert. Lediglich die Überschüsse einer herkömmlichen Lebens- oder Rentenpolice ...
Ein Glas Honig verbraucht man meist recht langsam – entsprechend lange steht der Honig im Vorratsschrank. Da stellt sich die Frage: Kann Honig ablaufen? Wir erklären, wie und wie lange Sie das Gold der Bienen aufbewahren sollten.
Beim Christbaumkauf oder beim Absägen und Aufstellen des Weihnachtsbaums kommt es oft zu klebrigen Harzflecken auf der Kleidung. Harzflecken sind zwar hartnäckig, lassen sich aber mit Hausmitteln meist problemlos entfernen.
Eine aktuelle Studie von BUND und anderen Umweltorganisationen zeigt: Outdoor-Bekleidung für Kinder ist oft mit problematischen PFAS-Chemikalien belastet, und das rund um den Globus. Die Studie zeigt aber auch, dass es längst Alternativen gibt.
Bereits bei der U5, U6 und U7 kann der Kinderarzt bei Auffälligkeiten an den Zähnen zu einem Besuch des Zahnarztes raten. Eine regelmäßige Zahnkontrolle kann zur Gewöhnung schon mit dem Auftauchen der ersten Zähnchen beginnen und sollte spätestens zwischen dem zweiten und dritten Geburtstag starten. Die Kasse übernimmt dafür drei Früherkennungsu...
Pollen, Aerosole und Schadstoffe sind ungebetene Gäste in der Raumluft. Gerade in der Allergiezeit oder bei hoher Luftbelastung wird das Lüften zur Herausforderung. Luftreiniger versprechen Abhilfe. Doch wie wirksam sind sie wirklich – und worauf sollte man beim Kauf achten?
Über Rückenleiden wird zwar viel geforscht, geschrieben und geredet. Trotzdem halten sich manche Mythen hartnäckig. Sieben Behauptungen - und was an ihnen dran ist.
Kriminelle versuchen derzeit Verbraucherinnen und Verbrauchern Energieverträge unterzuschieben. Wer Werbeanrufe und dann eine SMS erhält, sollte skeptisch sein und nicht draufklicken. Und wenn doch? Tipps, was dann zu tun ist.