Rostmilbe an der Tomate: Beetnachbarn im Blick behalten

Viele Schädlinge fühlen sich nicht nur an einer einzigen Pflanze wohl, sondern auch an deren Verwandten oder Nachbarn. Ein Beispiel dafür ist die Rostmilbe.
Viele Schädlinge fühlen sich nicht nur an einer einzigen Pflanze wohl, sondern auch an deren Verwandten oder Nachbarn. Ein Beispiel dafür ist die Rostmilbe.
Was tun, wenn etwas im Mehl oder in Hülsenfrüchten krabbelt? Lebensmittelmotten und Käfer bekämpfen Sie besser mit den eigenen Händen statt mit Chemie.
Die Affenpocken haben sich innerhalb weniger Monate weltweit verbreitet. Der Ausbruch könne gestoppt werden, sagt WHO-Chef Tedros und ruft die höchste Alarmstufe aus. Lässt sich der Erreger noch eindämmen? Hier erfahren Sie, was über Affenpocken bislang bekannt ist.
Die einen denken bei Apfelessig ans Abnehmen, andere kennen es als Haus- und Heilmittel aus Omas Arzneischrank. Beide Gedanken sind nicht falsch. Wir zeigen fünf gute Gründe, warum Sie den Alleskönner Apfelessig zuhause haben sollten – sei es für Haut und Haare, gegen Schweiß oder zum Putzen.
Pollen und Staub in der Wohnung sind lästig, für Allergiker können sie sogar gefährlich werden. So bekommt man den Schmutz besser weg und verhindert von Anfang, dass er sich im Haus ausbreitet.
Trinkwasser stammt aus dem Grundwasser, auch die Industrie bedient sich daran. Aber die Ressource ist wertvoll - und es ist in vielen Ländern nicht ausreichend vorhanden. Wie können wir es einsparen?
Juckreiz, Ausschlag, entzündete oder sogar offene Haut – eine Neurodermitis kann Kinder erheblich beeinträchtigen. Worauf können Eltern achten? Und wie der Krankheit vorbeugen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Sie haben edle Weinflaschen geöffnet oder eine Party geschmissen? Dann sind sicher ein paar Korken zusammengekommen. Die Naturkorken darunter sollten Sie nicht wegwerfen – sondern sammeln.
Kabeljau und Alaska-Seelachs sind in Deutschland als Speisefische beliebt. Wir haben einige Produkte unter die Lupe genommen. Der Test zeigt: Schadstoffe müssen Sie in den Tiefkühlfischen nicht fürchten, trotzdem sollte nicht jeder Fisch auf Ihrem Teller landen. Wir erklären, warum.
Wenn Kinder basteln, ist meist auch Kleber im Spiel. Doch sind die Inhaltsstoffe alle unproblematisch? Wir haben Bastelkleber getestet. Das Ergebnis: Die meisten Klebestifte und Flüssigkleber sind empfehlenswert. Wir sind im Test aber auch auf Problemstoffe gestoßen.