Vogel des Jahres 2025: Was man über das Tier wissen sollte

Der Hausrotschwanz wird Nachfolger des Kiebitz. Im kommenden Jahr ist er als "Vogel des Jahres" Botschafter für mehr Vogelschutz. Was man über den Gewinner wissen sollte.
Der Hausrotschwanz wird Nachfolger des Kiebitz. Im kommenden Jahr ist er als "Vogel des Jahres" Botschafter für mehr Vogelschutz. Was man über den Gewinner wissen sollte.
Sie ist eine "Basispflege bei Neurodermitis" und "beruhigt sofort": So steht es zumindest auf der Verpackung des La-Roche-Posay-Balsams geschrieben. In unserem Test enthält das Produkt aber Inhaltsstoffe, die aus unserer Sicht nicht unbedingt hautfreundlich sind. Deshalb schneidet es nur "mangelhaft" ab.
Schnullerketten verhindern, dass der Schnuller schnell im Schmutz landet oder gar verloren geht. Wir haben die Qualität von 15 Produkten überprüfen lassen. Sind die Ketten mit Schadstoffen belastet? Und was halten sie überhaupt aus?
Kokosblütenzucker steht im Ruf, eine gesündere Alternative zum Haushaltszucker zu sein. Aber stimmt das auch? Um ein Vielfaches teurer ist er auf jeden Fall. Bitter nur: Einige Produkte enthalten Fremdzucker.
Für viele Grillfreunde ist Grillen mit Holzkohle immer noch das einzig Wahre: das Entfachen von Feuer, der rauchige Geschmack. Mit Kugelgrills lässt es sich relativ schadstoffarm brutzeln. Wir haben zehn Geräte getestet, sieben können wir empfehlen.
Einmal den Gorilla, Vampir oder Obama rauslassen: Die fünfte Jahreszeit, Halloween oder die nächste Mottoparty machen's möglich. Besser ist, man bekommt die Verwandlung auch ohne Maske hin. Denn die Dinger stecken nicht nur voller Schadstoffe, sie gasen diese auch großzügig aus.
Hortensien blühen lange und prächtig – und benötigen dabei nicht viel Pflege. Wenn Sie Hortensien vermehren möchten, ist das zum Beispiel über Stecklinge ganz einfach. Wir erklären, wie das Vermehren von Hortensien gelingt. Jetzt im Sommer ist dafür der richtige Zeitpunkt.
Der Darm, das lange stiefmütterlich behandelte Körperorgan, ist heute für Wissenschaftler von größtem Interesse. So mancher Krankheitsverlauf scheint davon beeinflusst zu werden, mit welchen Bakterien der Darm besiedelt ist. Und auch auf das Körpergewicht können sich die Kleinstlebewesen auswirken.
Glyphosat schädigt laut einer neuen Studie die Darmflora von Honigbienen und macht sie anfälliger für Infektionen. Der Unkrautvernichter könnte deshalb eine Ursache für das weltweite Bienensterben sein.
Nach Schätzungen des Naturschutzbunds sterben jährlich mindestens 1,5 Millionen Vögel an Strommasten und -leitungen. Die Naturschützer fordern, alle Stromleitungen in Europa vogelsicher zu machen. Die Möglichkeiten dazu existieren längst.