Bio-Lebensmittel könnten vor Krebs schützen

Eine gute Nachricht für Anhänger von Bio-Produkten: Eine neue Studie zeigt, dass Bio-Lebensmittel bei regelmäßigem Verzehr das Krebsrisiko verringern könnten.
Eine gute Nachricht für Anhänger von Bio-Produkten: Eine neue Studie zeigt, dass Bio-Lebensmittel bei regelmäßigem Verzehr das Krebsrisiko verringern könnten.
In Deutschland hat sich offenbar fast ein Drittel der Textilindustrie verpflichtet, giftige Chemikalien aus der Produktion zu verbannen, heißt es im neue Bericht "Destination Zero" der Umweltschutzorganisation Greenpeace. Demnach wollen Modeketten vor allem nicht mehr polyflorierte Chemikalien (PFC) einsetzen. Besonders positiv laut Greenpeace: ...
Kaffeetrinker haben eine höhere Lebenserwartung und ein geringeres Risiko für Krebserkrankungen und Herzinfarkte. Zu diesem Schluss kommen US-Forscher in einer Studie, veröffentlicht im Fachblatt "Jama Internal Medicine". Die Mediziner analysierten für die Arbeit Daten von 500.000 Briten, die an der Langzeitstudie UK Biobank teilnehmen. Sie berü...
PFAS sind überall. Die Umweltgifte werden vom Körper aufgenommen und stehen im Verdacht, zu zahlreichen gesundheitlichen Problemen zu führen. Eine Studie zeigt nun, dass einige Darmbakterienzellen in der Lage sind, PFAS aufzunehmen, zu speichern und auszuscheiden.
Dass Pestizide ein Problem für Bienen sind, ist schon länger bekannt. Eine Studie macht nun aber auf eine weitere unterschätzte Gefahr für Bienen aufmerksam – Mikroplastik verändert das Verhalten von Bienen und schwächt ihr Immunsystem. Es kann so die Gesundheit und Lebensdauer der Bestäuber beeinträchtigen.
Die Europäische Chemikalienagentur hat Kosmetika in 13 Ländern untersucht. Unter anderem in Eyelinern und Haarspülungen fand sie Stoffe, die schädlich für Umwelt oder Gesundheit sind.
Die Europäer trinken weltweit am meisten Alkohol. Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor den gesundheitlichen Folgen.
In Deutschland gibt es wieder mehr Raucher – auch unter Jugendlichen. Studienautoren mahnen, dass bei der Suchtprävention hierzulande noch viel Luft nach oben sei. Der Gesundheitsminister gelobt derweil Besserung.
Was wissen Sie über das radioaktive Gas Radon und darüber, was es mit Ihrer Gesundheit zu tun hat? Die wenigsten Menschen sind offenbar genug informiert, um sich selbst vor Risiken zu schützen.
Der Juli 2022 war einer der wärmsten, die jemals gemessen wurden. Das hat der EU-Klimawandeldienst Copernicus ermittelt. Die Forscher warnen vor Waldbränden, Dürren und Gesundheitsgefahren.