Tag des Artenschutzes: "Einmal verloren, ist immer verloren"

Mehr als 71.500 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten gibt es in Deutschland. Tausende davon sind bedroht – wie Feldhamster, Deichhummel und Schweinswal. Forscher mahnen zu raschem Handeln.
Mehr als 71.500 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten gibt es in Deutschland. Tausende davon sind bedroht – wie Feldhamster, Deichhummel und Schweinswal. Forscher mahnen zu raschem Handeln.
Ein gesunder Boden steckt voller Leben. Die Biologin und Buchautorin Bärbel Oftring erklärt, was dem Boden schadet, was ihm guttut, und warum auch Pilze, Bakterien und Nacktschnecken ihre Berechtigung haben.
Es ist Vorweihnachtszeit, der Shopping-Countdown läuft. Von Black Friday bis Cyber Monday – in Onlineshops und in den Läden wird zur großen Konsumschlacht aufgerufen. Der "Kauf-Nix-Tag" am 26. November propagiert das Gegenteil: bewussten Konsumverzicht.
Der Hype um die bei Klein und Groß beliebten Pop-it-Fidget-Toys nimmt kein Ende. Der neueste Trend: Die Silikonform für die Zubereitung von Mini-Pralinen, Gummibärchen oder Schokoriegeln verwenden. Das Bundesinstitut für Risikobewertung und die Verbraucherzentrale warnen vor den Gefahren.
Lidl ruft zwei Reis-Produkte im 1-Kilo-Beutel mit einer Reihe von Mindesthaltbarkeitsdaten zurück. Darin wurden erhöhte Gehalte des Schimmelpilzgifts Aflatoxin gefunden, das auch von ÖKO-TEST immer wieder kritisiert wird.
Eine saubere Toilette gibt einem nicht nur ein besseres Gefühl, sie ist auch aus Hygienesicht wichtig. Zu teuren Reinigungsprodukten müssen Sie deshalb aber nicht greifen. Wir zeigen, wie das WC günstig und umweltschonend mit Hausmitteln gereinigt wird.
Im Sommer sieht man sie besonders häufig: Brotkäfer machen sich nicht nur an Brot zu schaffen, sondern befallen auch andere Lebensmittel. Wir zeigen, wie Sie die Schädlinge effektiv bekämpfen und einem weiteren Befall vorbeugen.
Im Sommer wird der Garten zum grünen Wohnzimmer. Familie und Freunde treffen sich zum Grillen, an Feuerschalen und in lauschigen Sitzecken. Auch dabei gibt es ein paar Empfehlungen für Klimaschutz und Tierfreundlichkeit.
Unter welchen Bedingungen hat das Schwein gelebt, von dem das Schnitzel oder die Bratwurst stammt? Diese Frage soll ein staatliches Label beantworten. Doch es gibt Kritik – auch in der Ampel-Koalition.
Coffee-to-go-Becher oder Schüsseln werden gerne mit dem Hinweis beworben, sie bestünden aus Bambus und seien deshalb besonders umweltfreundlich. Aber: Viele sind gesundheitsschädlich und in der EU nicht zugelassen.