106 Regionale Lebensmittel im Test

In den Regalen der Supermärkte und Discounter finden sich immer öfter Lebensmittel mit Regiolabel und Heimattouch. Doch die meisten haben weite Wege hinter sich.

In den Regalen der Supermärkte und Discounter finden sich immer öfter Lebensmittel mit Regiolabel und Heimattouch. Doch die meisten haben weite Wege hinter sich.

Tabletten, Salben und Spritzen sind unentbehrliche Hilfsmittel im Kampf gegen Rückenschmerzen - aber trotzdem mit Vorsicht zu genießen. Wegen ihrer möglichen Nebenwirkungen sollten sie nur kurzfristig eingesetzt werden.

Einkaufen kann man heute immer und überall. Ein Luxus, der zum Problem wird. Weil "Masse statt Klasse" menschenunwürdige Arbeitsbedingungen und Umweltprobleme fördert. Und weil Berge an Kleidung und Kosmetik irgendwann überfordern. Zeit für eine Shoppingdiät.

Babys brauchen noch kein eigenes Zimmer. Im ersten Jahr sind sie nachts am besten im Elternschlafzimmer aufgehoben und tagsüber ohnehin dort, wo Mama oder Papa sich gerade aufhalten. Später wächst die Kinderzimmerausstattung mit den Ansprüchen des kleinen Bewohners. ÖKO-TEST erklärt, welche Anschaffungen wirklich sinnvoll sind.

Jede vierte Minute wird in Deutschland eingebrochen. Die Diebe haben meist leichtes Spiel, weil Haus oder Wohnung nur unzureichend gesichert ist. Dabei ist wirksamer Einbruchschutz schon mit gezielter Nachrüstung machbar und erschwinglich.

Immer mehr Menschen widmen ihren Urlaub dem eigenen Wohlbefinden und entscheiden sich für Yogamatte statt Liegestuhl und Rohkost statt Pizza. Wellnesshotels bieten dafür ganzheitliche Konzepte, die Körper und Seele gleichermaßen verwöhnen. Den Gästen wird eine Rundumerneuerung und die Rückkehr zum eigenen Ich versprochen.

Man kann mit viel Geknatter und Gestank durch die City fahren. Oder sich mit einem Elektroroller leise und abgasfrei fortbewegen. Doch die E-Roller haben noch ihre Startschwierigkeiten.

Zwischen Tschernobyl und Fukushima liegen nur fünfundzwanzig Jahre. Zweimal schon in der kurzen Geschichte der Atomenergie ereignete sich ein Super-GAU. Doch anders als damals explodierten im Hochtechnologieland Japan gleich vier Reaktoren. Sieben Monate ist das jetzt her. Aber der Kampf gegen die Kernschmelze hat gerade erst begonnen.

Die Discounter kämpfen seit Jahren um die billigsten Preise. Das freut die Verbraucher, die möglichst viel möglichst günstig einkaufen wollen. Die Leidtragenden sind die Erzeuger sowie die Beschäftigten in den Filialen und bei den Herstellern.

Seit Jahrzehnten kämpfen die wechselnden Regierungen gegen die Arbeitslosigkeit, bislang ohne durchschlagenden Erfolg. Millionen Arbeitswillige bleiben ausgesperrt. Nur radikales Umdenken führt zu einer nachhaltigen Vollbeschäftigung und stabilisiert die Sozialsysteme.