Grünschnitt im Garten: Wohin damit?

Wer die Hecke oder Bäume im Garten zurückschneidet, hat oft mehr Grünschnitt übrig, als auf den eigenen Komposthaufen passt. Doch keine Sorge: Es gibt umweltfreundliche Alternativen.
Wer die Hecke oder Bäume im Garten zurückschneidet, hat oft mehr Grünschnitt übrig, als auf den eigenen Komposthaufen passt. Doch keine Sorge: Es gibt umweltfreundliche Alternativen.
Die lichtarme Zeit hat begonnen – und das ist ein Problem für die Zimmerpflanzen, denn sie benötigen Licht zur Energiegewinnung. Bei der besseren Versorgung kann ihnen auch ein Staublappen helfen.
Brauchen Babys einen Schnuller – oder nicht? Welche Schnullerform ist empfehlenswert? Und wie häufig kommt er idealerweise zum Einsatz? Junge Eltern haben viele Fragen rund um den Baby-Schnuller. In unserem Schnuller-Leitfaden gibt es die Antworten.
Das Sommergemüse Zucchini im Winter essen? Klingt nicht gerade nachhaltig. Doch Sie können sich einen uralten Trick zunutze machen und die sommerlichen Zucchini einlegen. Wir zeigen, wie man dabei vorgeht und für welche Gerichte sich eingelegte Zucchini eignen.
Stört Sie Unkraut, Mehltau oder Grünbelag im Garten? Eine preiswerte und umweltfreundliche Alternative zu aggressiven Pflanzenschutz- und Reinigungsmitteln ist Natron. Wir erklären, wo der Einsatz von Natron im Garten sinnvoll ist – und wo Vorsicht angebracht ist.
Aufblasbare Schwimmtiere, Luftmatratzen und Schwimmringe sind bei Kindern sehr beliebt. Doch der TÜV-Verband warnt: Dieses Wasserspielzeug bietet keine Sicherheit. Welche Tipps für einen sicheren Badespaß wichtig sind.
Immer mehr Radfahrer erfreuen sich am elektrischen Rückenwind, den der E-Bike-Akku liefert. Beim Laden der kleinen Kraftpakete sollten allerdings ein paar Dinge beachtet werden – und auch bei der Frage, wie Sie Ihren E-Bike-Akku am besten aufbewahren.
Oh Schreck, ein Blutfleck! Doch mit kaltem Wasser und bewährten Hausmitteln lassen sich Blutflecken häufig entfernen. Fünf Tipps, um sowohl frischen als auch hartnäckigen Blutflecken zu Leibe zu rücken.
Virologen sehen das Vogelgrippevirus H5N1 als potenziellen Pandemie-Kandidaten. Was das für Deutschland bedeutet und warum Experten glauben, dass das Land besser vorbereitet wäre als bei Corona.
Müll riecht nie angenehm – erst recht nicht im Sommer, wenn es draußen heiß und drinnen oft warm und stickig ist. Wir verraten, was Sie gegen einen stinkenden Mülleimer tun können und wie Sie lästige Gerüche mit einfachen Mitteln vermeiden können.