Rückruf bei Edeka: Glasstücke in Babynahrung

Bei Edeka werden Babygläschen zurückgerufen. Der Grund: In einzelnen Gläschen der Babynahrung könnten Glasstücke enthalten sein.
Bei Edeka werden Babygläschen zurückgerufen. Der Grund: In einzelnen Gläschen der Babynahrung könnten Glasstücke enthalten sein.
Dass Arzneimittel nicht zusammen mit Alkohol konsumiert werden sollen, ist kein Geheimnis. Aber spricht etwas dagegen, die Tablette beim Frühstück mit einem guten Schluck Kaffee runterzuspülen? Von Alkohol bis Zitrusfrüchte: Hier erfahren Sie, bei welchen Kombinationen von Lebensmitteln und Medikamenten Vorsicht angebracht ist.
Nicht alle Schwimmhilfen für Kinder sind richtig gekennzeichnet, ergibt eine Kontrolle des Regierungspräsidiums Darmstadt. Dazu gibt es Tipps, worauf beim Kauf zu achten ist.
In der Herbst- und Winterzeit haben die meisten besonders viele Kerzenreste zuhause. Soll man die einfach wegwerfen, wenn die Kerzen nicht mehr richtig brennen? Auf keinen Fall. Wir erklären, wie aus Wachsresten neue Kerzen werden.
Ein Brot oder Brötchen dick mit Nuss-Nougat-Creme bestrichen – für viele das beste Frühstück. Gesund ist dieser Start in den Tag zwar nicht gerade. Doch wenn Sie den Schokoaufstrich selber machen, können Sie die Zuckermenge genau dosieren und wissen auch sonst, was im Schokoaufstrich steckt.
So langsam wird es Zeit, den Balkon wieder auf Vordermann zu bringen. Für viele ist die rot, pink oder weiß blühende Geranie eine ideale Balkonpflanze. Von ihr sollten Sie aber besser die Finger lassen. Wir erklären warum – und welche Pflanzen gute Alternativen sind.
Gebackene Bohnen sind eine einfache und gesunde Beilage, die satt macht. Mit unserem Rezept können Sie die Bohnen einfach und schnell selbst zubereiten. In 15 Minuten vorbereitet, in 30 Minuten gebacken.
Viele Tier- und Pflanzenarten in Deutschland sind in einem kritischen Zustand, wie eine neue Untersuchung zeigt. Die Bestände vieler Arten entwickeln sich negativ, doch es gibt auch Hoffnung.
Der schlimmste Feinstaubsünder ist nicht das Auto – sondern die Landwirtschaft. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie eines Max-Planck-Instituts. Die Vegane Gesellschaft Deutschland fordert deshalb ein Verbot der Massentierhaltung.
Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug. Vor allem in den Sommermonaten gibt es zu wenig Blutspenden.