Kosmetik: Das Problem mit den flüssigen Kunststoffen

Festes Mikroplastik ist in Duschgels oder Peelings kaum noch ein Thema, seit die Industrie freiwillig darauf verzichtet. Und doch steckt Kosmetik nach wie vor voller Kunststoffe. Wo sind die drin?
Festes Mikroplastik ist in Duschgels oder Peelings kaum noch ein Thema, seit die Industrie freiwillig darauf verzichtet. Und doch steckt Kosmetik nach wie vor voller Kunststoffe. Wo sind die drin?
Die Raupen des Eichenprozessionsspinners sind klein. Aber: Ihre giftigen Haare können bei Mensch und Tier starke allergische Reaktionen auslösen. Durch die Klimakrise breitet sich der Schädling immer weiter aus. Wenn Sie Kontakt zu den Raupen hatten, sollten Sie einiges beachten.
Nicht nur Teenager können Probleme mit fettiger Haut haben. Einen glänzenden Teint möchten die wenigsten gerne im Gesicht tragen. Wir klären, was Sie gegen fettige Haut tun können.
Die Hände werden im Winter von Kälte, Wind und Heizungsluft strapaziert. Wir erklären, was gegen trockene Haut an den Händen hilft.
Besser als die kleinen Einmalpackungen mit Gesichtsmasken aus dem Drogeriemarkt sind selbstgemachte Gesichtsmasken: Sie verursachen weniger Müll und sind günstiger. Gesichtsmasken selber machen ist ganz einfach. Wir zeigen sechs Rezepte.
Waschen, kämmen, trimmen: Im Hundesalon dreht sich alles um die vierbeinigen Kundinnen und Kunden. Keine Frage – Pflege muss sein, das betrifft Fell, Krallen, Ohren und auch die Zähne. Doch wie viel des Guten ist zu viel?
Klamotten, Bettwäsche und Handtücher packen wir ganz selbstverständlich in die Waschmaschine. Aber wie sieht es zum Beispiel mit Bauklötzen oder Duschvorhängen aus? Wir zeigen fünf ungewöhnliche Dinge, die Sie in der Waschmaschine reinigen können und haben weitere Waschtipps für Sie.
Babymassage ist ein sanfter Weg, um die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken. Angelehnt an die indische Babymassage haben wir ein kleines Programm fürs Massieren Zuhause zusammengestellt. Was Sie bei der Babymassage beachten sollten.
Erleichtert sich die Katze mal in der Wohnung statt im Katzenklo, kann das unterschiedliche Ursachen haben. Wichtiger ist jedoch, dass Sie schnell reagieren, damit sich der Geruch von Katzenurin nicht in Möbeln oder Böden festsetzen kann. Diese Hausmittel und Produkte aus dem Fachhandel helfen.
Die Stubentiger sind nicht nur sehr eigenständig, sondern haben auch ihren eigenen Kopf. Wenn Sie planen, eine oder mehrere Katzen zu halten, finden Sie hier zahlreiche Tipps, damit sich Ihre Mieze bei Ihnen rundum wohl fühlt.