Meatless Monday: Eine Million Schüler isst montags nur noch vegetarisch

Ein Plus für die Gesundheit und weniger Treibhausgase: Für 1,1 Millionen Schüler in New York City wird es künftig am Montag keine Fleischgerichte mehr geben.
Ein Plus für die Gesundheit und weniger Treibhausgase: Für 1,1 Millionen Schüler in New York City wird es künftig am Montag keine Fleischgerichte mehr geben.
Damit sich das Coronavirus in Deutschland nicht weiter so schnell verbreitet, sollen alle Bürger ihre sozialen Kontakte einschränken. Der Virologe Dr. med. Thomas Michler erklärt im Interview, worauf Familien mit Kindern jetzt achten müssen, und unter welchen Umständen sie noch an die frische Luft dürfen.
Ein Fernglas, ein neues Smartphone oder Sexspielzeug: Nicht bestellte Warensendungen von Amazon verwirren momentan die Kunden. Was hat es mit dem Paket-Mysterium auf sich?
Rotkohl ist die perfekte Beilage an Weihnachten. Und unser Test von 20 Rotkohl-Konserven zeigt, dass die Hälfte mit "sehr gut" oder "gut" empfehlenswert ist. Doch nicht alle können überzeugen: Der Hainich Apfel-Rotkohl ist Testverlierer.
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch es gibt Risiken, befindet jetzt die EU-Kommission. Und macht einer großen Plattform Vorwürfe.
Geschrotete Leinsamen können zu einer gesunden Ernährung beitragen. Ärgerlich ist es aber, wenn sie problematische Stoffe enthalten – und das ist nicht selten der Fall, wie unser Test zeigt. Besonders negativ fallen die Bio-Leinsamen von Müller auf.
Grau-silbrige Füllungen tragen etliche Menschen in einigen ihrer Zähne. Neu hinzukommen werden nur noch wenige: Der Einsatz von Amalgam ist ab 2025 verboten. Warum – und welche Alternativen gibt es?
Dubai-Schokolade wurde durch Tiktok und Instagram zum absoluten Trendprodukt. Doch erste Lebensmitteluntersuchungen der teuren Schokolade sind bedenklich.
Die Regierung hat eine neue Ernährungsstrategie beschlossen. Ziele sind: weniger Zucker, Fett und Salz in Lebensmitteln, dafür mehr Bio und Regionales in Mensen und Kantinen. Doch weder Lebensmittelindustrie noch Umweltverbände zeigen sich begeistert: Den einen geht das Papier zu weit – den anderen nicht weit genug.
Immer mehr E-Roller rollen auf Deutschlands Straßen. Auf Gehwegen sind E-Scooter verboten, trotzdem kam es schon zu zahlreichen Unfällen. Diese Regeln gelten für die neuen Fahrzeuge.