3 Produkte von Kao im Test

"Was will der Kunde?" Das ist die entscheidende Frage für die japanische Kao Corporation. Und je mehr der Konzern auf internationalen Märkten Fuß fasst, desto wichtiger wird sie.
"Was will der Kunde?" Das ist die entscheidende Frage für die japanische Kao Corporation. Und je mehr der Konzern auf internationalen Märkten Fuß fasst, desto wichtiger wird sie.
Gebackene Bohnen sind eine einfache und gesunde Beilage, die satt macht. Mit unserem Rezept können Sie die Bohnen einfach und schnell selbst zubereiten. In 15 Minuten vorbereitet, in 30 Minuten gebacken.
Wer zu veganen Milchersatzprodukten greifen möchte, hat viele Möglichkeiten. Ob für Butter, Buttermilch, Creme fraîche, Käse, Quark oder Sahne: Der Markt bietet mehr pflanzliche Alternativen, als man denkt.
Die Hamburger Verbraucherzentrale stellt regelmäßig heimliche Preiserhöhungen an den Pranger. Jetzt trifft es Snack-Hersteller Lorenz, der bei zahlreichen Produkten sowohl die Füllmengen reduziert als auch den Preise erhöht hat – zum wiederholten Mal.
Wer seiner Frisur mehr Halt geben will, hat eine große Auswahl an Haarwachs, Haargel & Co. Doch nicht alle Produkte sind empfehlenswert, wie unser aktueller Test zeigt. Besonders schlecht abgeschnitten hat ein Haar-Clay der Marke Goldwell – es bekommt die meisten Minuspunkte.
Baumwolle, Fleece, Mikrofaser und Kunstleder, aber auch Hanf, Kork und Algen: Textildesigner experimentieren mit pflanzlichen Stoffen und synthetischen Fasern. Immer mehr Labels bieten vegane Kleidung an. Wir haben mit Designern gesprochen und zeigen, welche Rohstoffe schon jetzt in veganer Kleidung eingesetzt werden.
Mt Pflanzenhaarfarben verbinden viele noch immer Öko-Muff und grelles Henna, und graue Haare lassen sich mit natürlichen Pigmenten erst recht nicht abdecken. Oder vielleicht doch? Unser ganz praxisnaher Überblick über Pflanzen-, Bio- und Natur-Haarfarben beweist das Gegenteil.
ÖKO-TEST feiert sein 35-jähriges Jubiläum! Wir wollen mit Ihnen feiern – und verlosen gemeinsam mit unseren Partnern im großen 35 Jahre ÖKO-TEST Gewinnspiel wertvolle Preise für ein nachhaltiges Leben!
Der Discounter Aldi ruft insgesamt fünf seiner Eissorten zurück. Einige Eis-Chargen von Aldi Nord wie auch von Aldi Süd können Metallteile enthalten.
Immer wieder kommt es zu Produktrückrufen wegen Verunreinigungen mit Tropanalkaloiden. Wir erklären, was die pflanzlichen Gifte im Körper anrichten können, wie sie in Lebensmittel gelangen und wie gefährlich Verunreinigungen sind.