Garten im Februar: Ab wann man die Hecke nicht mehr schneiden darf

Hecken und Sträucher sollten regelmäßig zurückgeschnitten werden – und zwar am besten jetzt im Februar.
Hecken und Sträucher sollten regelmäßig zurückgeschnitten werden – und zwar am besten jetzt im Februar.
Nach dem grauen Winter ist der Rasen kein schöner Anblick. Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner können es kaum erwarten, endlich wieder loszulegen. Aber ist jetzt schon die richtige Zeit fürs Mähen, Düngen, Vertikutieren und Kalken? Hier erfahren Sie, mit welchen Tätigkeiten Sie im Februar schon loslegen dürfen – und mit welchen Sie besser noch wa...
Das ganze Jahr über helfen Werkzeuge bei verschiedensten Arbeiten im Garten. Im Herbst haben auch sie sich eine Auszeit und eine Kur verdient. Dann heißt es: Reinigen, Schärfen, Ölen und Reparieren.
Die Tage sind kürzer geworden, das Laub fällt – Zeit sich Gedanken zu machen, welche Arbeiten man im Garten noch erledigen sollte, bevor der Winter Einzug hält. Hier finden Sie Tipps, was jetzt im November zu tun ist.
Der Herbst hat begonnen – und damit die Zeit, in der Bäume und Sträucher ihre Blätter abwerfen. Was tun mit all dem Herbstlaub? Hier finden Sie fünf Tipps, wie Sie Herbstlaub sinnvoll recyceln können.
Langsam aber sicher stehen im Garten die "letzten Male" für diese Saison an. Bevor sich Ihr Rasen in die Winterruhe verabschiedet, sollten Sie ihn ein letztes Mal mähen. Wir sagen, wann dafür der richtige Zeitpunkt ist.
Diesen Sommer regnet es zeitweise viel – und das saftige Grün sprießt so richtig. Was bedeutet das für den Rasen? Sollte man nassen Rasen überhaupt mähen? Wir haben bei Rasen-Experten nachgefragt. Hier erfahren Sie, was es beim Mähen von nassem Gras zu beachten gibt.
Die hohen Temperaturen machen Alt und Jung zu schaffen. Doch auch richtig heiße Tage kann man mit etwas Vorbereitung ganz gut überstehen. Diese Tipps helfen von früh bis spät.
Gärtnern kann ganz schön ins Geld gehen! Ein hübscher Garten, der eine reiche Ernte verspricht, muss aber nicht teuer sein. Hier fünf Tipps, mit denen Sie im Garten und auf dem Balkon Geld sparen können.
Regen und Sonnenschein statt Frost – grünes Gras statt Schnee: Der Winter hierzulande ist in vielen Regionen bislang recht mild. Nicht nur Skifahren und Rodeln fallen aus, auch der Garten hat mit den milden Temperaturen zu kämpfen. ÖKO-TEST erklärt, welchen Pflanzen Sie jetzt besondere Aufmerksamkeit schenken sollten.