Studie: Rattengift schädigt Fische und Fischotter

Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamts zeigt, dass sich Rattengift nicht nur in der Umwelt anreichert, sondern auch Fische und Fischotter in belasteten Gewässern schädigt.
Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamts zeigt, dass sich Rattengift nicht nur in der Umwelt anreichert, sondern auch Fische und Fischotter in belasteten Gewässern schädigt.
Wie lassen sich die negativen Folgen der anhaltenden Trockenheit für Tiere, Pflanzen und die Natur abfedern? Fünf Anregungen – nicht nur für Gartenbesitzer.
Der Kajal ist ein echter Klassiker unter den Schminkutensilien. Doch nicht alle Produkte in den Verkaufsregalen sind frei von problematischen Inhaltsstoffen, wie unser Test zeigt. Das gilt etwa für einen Kajal von Nyx. Kritik erhält die Marke auch wegen fehlender Transparenz.
Zerstörte Lebensräume, Umweltverschmutzung, die Klimakrise und andere Ursachen bedrohen zahlreiche Tier- und Pflanzenarten - zu diesem Schluss kommt WWF im aktuellen Bericht zum Artenschutz 2024. Doch neben Verlierern sieht die Stiftung auch Gewinner.
Wer eine Tiefkühlpizza kaufen will, kommt an Dr. Oetker-Produkten kaum vorbei. Wir haben die Gemüsepizza der bekannten Marke unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Sie schneidet nur mit "ausreichend" ab und ist damit die schlechteste Veggie-Pizza im Test.
Am Küchentisch sind Wespen und Hornissen nicht so gern gesehen. Die Tiere sind jedoch streng geschützt. Derzeit rät der Nabu zu besonderer Vorsicht: wegen erhöhter Stichbereitschaft.
Take The Day Off Cleansing Oil: So lautet der Name eines Reinigungsöls der Marke Clinique. Nach unserem Test können wir das Produkt allerdings nicht unbedingt für die abendliche Gesichtsreinigung empfehlen. Es schneidet nur mit "ausreichend" ab, weil wir darin auf Problemstoffe gestoßen sind.
In den kommenden Tagen ist vielerorts nasses und mild Wetter angesagt – das kann zu einer massenhaften Amphibienwanderung führen. Kröten, Frösche, Unken und Molche sind bereits jetzt unterwegs. In der Abenddämmerung gilt deshalb: Die Augen offen halten.
Edeka und Marktkauf rufen Frischei-Waffeln der Eigenmarke "Gut & Günstig" (250 Gramm) zurück. Sie könnten metallische Fremdkörper enthalten.
Profis nutzen Sahneautomaten, um Eisbecher zu füllen oder Obstkuchen zu verzieren. Werden diese aber nicht korrekt gereinigt, können Reste von Desinfektionsmitteln in die Sahne übergehen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat nun in einer Untersuchung festgestellt, dass jede fünfte Sahne-Probe zu hohe Rückständ...