Google Maps: Neues Update für mehr Fahrradwege

Google Maps, die Karten-App von Google, bekommt ein großes neues Update: Tausende neue Fahrradrouten sollen sichtbar sein. Damit nutzt Google den durch Corona ausgelösten Fahrradboom.
Google Maps, die Karten-App von Google, bekommt ein großes neues Update: Tausende neue Fahrradrouten sollen sichtbar sein. Damit nutzt Google den durch Corona ausgelösten Fahrradboom.
Es gibt mal wieder eine neue Masche bei Phishing-Mails. Diesmal im Visier der Cyberkriminellen: Kreditkartendaten von Spotify-Nutzern. Wer auf den Link in den Fake-Nachrichten klickt, riskiert einiges.
Kontaktloses Bezahlen per Handy oder Smartwatch ist eine der bequemsten Bezahlwege. In Zeiten des Corona-Virus ist das zudem die hygienischste und sicherste Art, seine Einkäufe zu bezahlen. Der Nachteil: Der Kunde hinterlässt dabei jede Menge Daten beim Anbieter.
Ob Bank-, Kredit- oder Krankenversicherungskarte: Zum Jahreswechsel flattert mitunter die ein oder andere neue Karte ins Haus. Dann stellt sich die Frage: Wohin mit den alten Karten?
An der frischen Luft zu spielen kann viel mehr sein als Fangen und Verstecken. Weil Treffen mit Freunden und Ausflüge in der Corona-Krise nur bedingt möglich sind, müssen Eltern Alternativen für ihre Kinder finden. Einigen Familien bleibt zumindest der Garten oder der nächste Park. Wir stellen fünf Spiele für draußen vor.
Zurzeit kämpft das Land gegen zahlreiche Waldbrände. Die Entwicklung markiert einen besorgniserregenden Trend: Zwischen 2018 und 2022 hat es in Deutschland wieder mehr Waldbrände gegeben, viel spricht dafür, dass auch 2023 überdurchschnittlich viel Wald verlorengeht. Smartphone-Apps versprechen, bei drohender Gefahr zu warnen.
ePA: Dahinter verbirgt sich die elektronische Patientenakte, die nun für alle gesetzlich Versicherten kommt. Was das bringt, wie Sie sie nutzen – und wie Sie widersprechen können.
Blindes Vertrauen in Instagram-Posts und Apps sorgt in den Bergen immer wieder für Probleme – Wanderer geraten in Gefahr und die Natur leidet. Ranger sind deshalb auch im Netz gefragt.
In der Corona-Pandemie wird das kontaktlose Bezahlen immer beliebter. Viele Banken verlangen von ihren Kunden dafür aber zusätzliche Gebühren – auch, ohne eindeutig darauf hinzuweisen.
Mittel mit Ginkgo, Ginseng- oder Taigawurzeln gegen Vergesslichkeit und nachlassende Konzentration sind meistens rausgeschmissenes Geld. Wir haben 28 Präparate eingekauft und getestet. Nur ein Arzneimittel schneidet mit "gut" ab.