Tipps für gesunde Haare – ohne Schadstoffe und Chemie

Bei der Haarpflege gilt: Vorbeugen ist besser als reparieren. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps, um Ihre Haare von vornherein gesund zu halten.
Bei der Haarpflege gilt: Vorbeugen ist besser als reparieren. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps, um Ihre Haare von vornherein gesund zu halten.
Im Sommer strähnig, im Winter trocken und brüchig: Unser Haar ist nicht immer gleich gesund – und braucht deshalb von Zeit zu Zeit eine Extraportion Pflege. Wir zeigen, wie Sie Ihre Haare mit Haarkuren verwöhnen und natürliche Zutaten ganz nach den Bedürfnissen Ihrer Haare und Kopfhaut einsetzen.
Das Haarekämmen gehört für viele Menschen zur täglichen Beauty-Routine dazu und wird meist ganz nebenbei erledigt. Dabei kommt es schnell zu kleinen Fehlern, die dem Haar dauerhaft schaden. Diese fünf Fehler können Sie beim Kämmen ganz einfach vermeiden – und dadurch Haarbruch und Spliss verhindern.
Viele Menschen leiden unter trockenen Haaren. Und zwar nicht nur im Hochsommer, wenn Hitze und UV-Strahlen der Kopfhaut und den Haaren zusetzen, oder im Winter, wenn die trockene Heizungsluft sich auf Talgproduktion und Haarstruktur auswirken. Wir zeigen, welche Hausmittel und Tricks gegen trockene Haare helfen, und erklären, und wie Sie Ihren H...
Trockene Kopfhaut juckt, schuppt und nervt. Dabei gibt es Hausmittel, die ausgetrocknete Kopfhaut besänftigen. Wichtig dabei: Sie sollten nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen kennen und bekämpfen.
Schwanger sein macht glücklich und schön. Die Haut strahlt, die Haare glänzen. Wichtig ist jetzt, dass Sie die richtigen Produkte verwenden und Schadstoffe unbedingt vermeiden. Tipps rund um die natürliche Pflege in der Schwangerschaft.
Eine wallende und glänzende Mähne – das gilt nach wie vor als Schönheitsideal. Die beruhigende Nachricht: Sie müssen in der Drogerie nicht tief ins Portemonnaie greifen, sondern können auch mit einfachen Hausmitteln für schöne und glänzende Haare sorgen.
Viele Cremes, Lotionen & Co. brauchen Konservierungsstoffe, damit sie länger haltbar bleiben. Schließlich können sich in einem offenen Tiegel zum Beispiel schnell Mikroorganismen ansiedeln. Doch nicht alle Konservierungsmittel sind gut verträglich und unbedenklich. Wir zeigen Stoffe, die aus unserer Sicht verzichtbar sind.
Fettige Haare sehen zwar unschön aus, sind aber kein Grund zur Sorge. Wir zeigen fünf Tipps gegen fettige Haare. Das Beste: Die meisten Hilfsmittel haben Sie ohnehin zu Hause. Übrigens: Noch häufiger waschen ist bei fettigen Haaren nicht die beste Lösung.
Haaröl lässt sich aus hochwertigen Pflanzenölen leicht selbst mischen. Aber wie? Wir erklären, wie Sie mit Ölen aus Kokos-, Jojoba-, Argannüssen und Co. Ihren Haaren etwas Gutes tun können.