Gesunde Ernährung für Kinder: Was Eltern beachten sollten

Was eine gesunde Kinderernährung angeht, sind viele Eltern häufig verunsichert. Aber worauf sollten sie achten, und worauf gilt es besser zu verzichten?
Was eine gesunde Kinderernährung angeht, sind viele Eltern häufig verunsichert. Aber worauf sollten sie achten, und worauf gilt es besser zu verzichten?
Viele Gewässer sind überfischt. Als Ausweg setzt ein Lübecker Start-up auf die Zucht von Lachsen und Forellen aus Fischzellen. Das Zulassungsverfahren soll bald beginnen, Anfang 2025 könnten die ersten Zuchtfisch-Produkte in Europa auf die Teller kommen.
Eine schimmlige Fischtheke, Dreck in der Metzgerei, abgelaufene Produkte in den Regalen: Eine große Real-Filiale hat nicht nur mehrfach gegen Hygienevorschriften verstoßen, sondern offenbar auch versucht, die Veröffentlichung der unappetitlichen Zustände zu stoppen.
Den deutschen Gewässern geht es schlecht. Nur etwas mehr als acht Prozent der Flüsse, Seen und Küstengewässer schneiden im neuesten Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) gut oder sehr gut ab. Die EEA berücksichtigt dabei sowohl die chemische Qualität des Wassers, als auch die Gewässerstruktur. Letztere schließt etwa Kleinstlebewesen ein, ...
Vitamine und Mineralstoffe können wir nicht sehen oder riechen und nur selten schmecken. Nur wenige von ihnen bildet der Mensch selbst, die meisten müssen über Lebensmittel zugeführt werden. Sie sind überlebenswichtig, denn sie halten unzählige Körperfunktionen am Laufen. Bereits kleine Dosen haben beachtliche Wirkungen.
Fisch gilt grundsätzlich als gesund. Doch in Fischen kann sich eine schädliche Quecksilberverbindung anreichern. Die Menge hängt von der Art des Fisches ab. Was Schwangere beachten sollten.
Wassermassen transportieren beständig die Wärme der Tropen und die Kälte der Pole selbst in entfernte Regionen der Erde. So beeinflussen sie das gesamte Klima. Doch was, wenn der globale Temperaturanstieg diesen Ausgleich bremst oder gar einzelne Ströme umleitet? Dass der Nordpol 2012 so viel Eis verloren hat wie nie zuvor, ist ebenso ein Warnsi...
Ein Stück fetter Räucheraal gilt als Spezialität. Doch der Bestand des Fisches ist gefährdet. Zum Schutz soll jetzt ein sechsmonatiges Aalfangverbot in deutschen Meeresgewässern gelten.
Mitten in der zentralen Arktis stießen Forscher der "Mosaic"-Expedition auf Kabeljau und weitere Meerestiere. Der Fund überraschte das Forscherteam. Nun soll der Fischbestand im Nordpolarmeer genauer untersucht werden.
Lust auf vegane Burger? Fünf Produkte können wir nach unserem Test mit Bestnote empfehlen. Einige Burgerpatties fallen allerdings negativ auf, weil sie mit Mineralölbestandteilen verunreinigt sind. Zudem gibt es Kritik für zu viel enthaltenes Salz und zugesetzte Aromen.