ÖKO-TEST Sommer-Gewinnspiel: Jetzt mitmachen!

Mit ÖKO-TEST gewinnen: Im Sommer-Gewinnspiel verlosen wir gemeinsam mit Partnern Preise im Gesamtwert von mehr als 15.000 Euro. Wir zeigen Ihnen, wie Sie teilnehmen können.
Mit ÖKO-TEST gewinnen: Im Sommer-Gewinnspiel verlosen wir gemeinsam mit Partnern Preise im Gesamtwert von mehr als 15.000 Euro. Wir zeigen Ihnen, wie Sie teilnehmen können.
Die Auswahl von Gesichtscremes in Verkaufsregalen ist groß. Doch nicht alle sind empfehlenswert. In unserem Test fallen elf Gesichtscremes aufgrund problematischer Inhaltsstoffe durch – darunter eine Tagescreme der Marke Olaz. Warum wir von der Creme abraten.
Wir haben 53 Gesichtscremes für jeden Hauttyp getestet: Mehr als jede zweite ist empfehlenswert. Elf schneiden allerdings "ungenügend" oder "mangelhaft" ab. Darunter auch ein Bestseller von Nivea.
In Waschpulvern stecken oft umweltbelastende Substanzen. In unserem Test können wir nur 4 von 26 empfehlen. Ein Ariel-Vollwaschmittel landet auf dem letzten Platz.
"Den Geruch finde ich Sinne betörend", schreibt Erkan E. auf der Weleda-Webseite. Ob der Duft des Weleda Men 24h Deo Roll-On jeden Mann so verzückt, bleibt eine Frage persönlicher Vorlieben. Klar ist: Die Variante von Weleda bekämpft - wie jedes Deo dieser Art - den Schweißgeruch, hemmt aber nicht die Schweißbildung. Dafür kommt es ohne kritisch...
Ärgerlich: Die Haferwunder Haferflocken von Reformhaus sind das mit Abstand teuerste Produkt in unserem Test – und sie können nicht überzeugen. Denn sie enthalten aus unserer Sicht eine zu hohe Menge an Schimmelpilzgiften. Dass das auch anders geht, beweisen viele andere zarte Haferflocken.
Die Neutrogena-Hydro-Boost-Gesichtscreme verspricht intensive Pflege für trockene Haut. Doch in unserem Test sind wir auf einige unerwünschte Inhaltsstoffe gestoßen, die unserer Meinung nach nicht in eine Creme für empfindliche Gesichtshaut gehören. Deswegen vergeben wir die Note "ungenügend".
Die Deutsche Umwelthilfe hat zum fünften Mal über die "dreisteste Umweltlüge des Jahres" abstimmen lassen. Die meisten Stimmen entfielen 2023 auf die McDonald's "I am beautiful"-Kampagne, die für Einweg-Verpackungen wirbt. Die Umwelthilfe kritisiert, dass der Fast-Food-Riese versuche, seinen eigenen, eigentlich vermeidbaren Müll als Beitrag zum ...
Die Listerine-Mundspülung des Herstellers Johnson & Johnson ist geschrumpft – wird aber zum gleichen Preis oder sogar teurer verkauft. Für die Verbraucherzentrale Hamburg Grund genug, das Produkt zur "Mogelpackung des Monats" zu küren.
Fellfreunde werden zu Fellfeinden: In unserem Test von Mais-Snacks fallen die Gusto Paw Patrol gesalzenen Snacks mit "ungenügend" durch. Hauptgrund ist ein Schimmelpilzgift, das das von uns beauftragte Labor darin nachgewiesen hat.