Ratgeber: Mythen, Ratschläge und Gerüchte

Auf junge Eltern prasseln von allen Seiten Informationen ein. Es wird gewarnt, gemahnt, gefordert. Die Ratschläge sind vielleicht gut gemeint, haben aber nicht immer Hand und Fuß.
Auf junge Eltern prasseln von allen Seiten Informationen ein. Es wird gewarnt, gemahnt, gefordert. Die Ratschläge sind vielleicht gut gemeint, haben aber nicht immer Hand und Fuß.
Wer seinen persönlichen Stil gefunden hat, spart sich beim Kleiderkauf so manche teure Fehlentscheidung und wirkt auf andere selbstsicher und überzeugend. Das ist nicht zuletzt im Job von Vorteil und für viele ein Grund, Rat bei einer professionellen Farb- und Stilberaterin zu suchen.
Was in den eigenen vier Wänden passiert, haben Mieterinnen und Mieter zum größten Teil selbst in der Hand. Das gilt zum Beispiel auch für Fotoaufnahmen, die Vermieter womöglich machen wollen.
Förderkredite und Zuschüsse gibt es vor allem für die Sanierung älterer Gebäude. Wer neu baut, muss für einen Kredit hohe Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erfüllen.
Eine Katze ist zwar sehr eigenständig, hat aber auch ihren eigenen Kopf. Unsere Tipps, damit Ihre Katze sich rundum wohlfühlt – von Katzenklo über Fellpflege bis zur Katzensprache.
Die Schulen sind zu. Millionen Schulkinder sind zu Hause. Unsere stellvertretende Chefredakteurin Kerstin Scheidecker hat zwei Kinder und berichtet, wie es mit der Schule zu Hause läuft.
Bei Pflegeversicherungen denkt man an alte Leute. Doch gerade für Kinder können sie sehr nützlich sein. Besonders flexibel ist die Pflegetagegeldversicherung. Hier können Eltern das Geld nach eigenem Gutdünken einsetzen.
Ein privater Pflegezusatzschutz bleibt auch nach der neuesten Reform wichtig. Denn trotz höherer staatlicher Leistungen müssen Betroffene mit einer großen finanziellen Lücke rechnen.
Faulenzerprämie oder dringend notwendiger Start in eine veränderte Arbeitswelt? Über das bedingungslose Grundeinkommen, ausgezahlt an jeden Bürger vom Baby bis zum Greis, wird engagiert gestritten. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern der Welt werden Möglichkeiten diskutiert und teilweise auch ausprobiert, ob und wie ...
Seit die Bundesregierung den Atomausstieg beschlossen hat, herrscht am Markt für erneuerbare Energien eine wahre Goldgräberstimmung. Die grüne Investmentbranche überschüttet Privatanleger geradezu mit neuen Geldanlageofferten. ÖKO-TEST verrät, wie und wo Anleger die Energiewende wirklich zu Geld machen können.