18 Geschenke zur Geburt im Test

Klar ist: Neugeborene brauchen nicht viel. Ebenso klar: Schenken will man zur Geburt trotzdem etwas. Wir haben uns auf die Suche nach wirklich guten Produkten gemacht.

Klar ist: Neugeborene brauchen nicht viel. Ebenso klar: Schenken will man zur Geburt trotzdem etwas. Wir haben uns auf die Suche nach wirklich guten Produkten gemacht.

Wer einen Klebstoff kauft, der als "lösemittelfrei" deklariert ist, kann ganz schön auf die Nase fallen. Unser Test ergab: Auch die vermeintlich harmloseren Produkte enthalten Problemstoffe.

Die Menschheit verliert im wahrsten Sinne des Wortes an Boden. Jedes Jahr werden zwölf Millionen Hektar eigentlich fruchtbaren Landes zur Wüste. Schuld an dieser Entwicklung ist meist der Mensch. Alle Kontinente der Erde sind von der Landverödung betroffen. Ursachen und wirkungsvolle Gegenmaßnahmen sind längst erforscht und bekannt. Doch wieder ...

Wer denkt beim Schuhewienern schon an allergieauslösende Stoffe und mit krebsverdächtigen Verbindungen belastete Rußfarben? Nach unserem ersten Test von schwarzen Schuhcremes können wir leider nicht viel Gutes vermelden. Die meisten Testprodukte glänzten nur in der Praxisprüfung.

Wer hinterm Haus einen Kräutergarten hat, kann sich glücklich schätzen. Für alle anderen gibt es im Supermarkt Kräuter im Topf. Das von uns untersuchte Basilikum ist in Ordnung - und kann unbesorgt auf Mozzarella, Pasta oder Pizza gelegt werden.

Die Umweltorganisation Greenpeace hat Meerestierproben aus deutschen Nord- und Ostseehäfen auf die Ewigkeitschemikalie PFAS untersucht. Die Ergebnisse zeigen: Die Belastung einiger Tiere ist so groß, dass selbst der gemäßigte Konsum die unbedenklichen PFAS-Aufnahmemengen überschreiten kann.

Trockene Kinderfüße trotz Regenwetter? Gummistiefel machen es möglich. Einige Modelle fallen jedoch aufgrund von Schadstoffen durch unseren Test. Immerhin: Vier Paar Gummistiefel für Kinder sind mit Bestnote rundum empfehlenswert.

Müsli "ohne nix" ist für viele die Basis für ein gutes Frühstück – dem Superfoodtrend folgend, inzwischen auch gerne mit Amaranth, Quinoa und Co. Aber wie steht es um die Qualität der Basismischungen? Wir haben 16 Müslis ins Labor geschickt. Und sind – weitgehend – beruhigt.

Seit Jahrzehnten überliefert der Volksmund, die Artischocke lindere Verdauungsbeschwerden. Auch die Pharmaindustrie verkauft die Heilpflanze in Pillen, die den Magen beruhigen und die Verdauung anschieben sollen. Unser Test von 30 Präparaten entzaubert den Mythos.

Die gute Nachricht zu Ostern: Eierfarben sind unbedenklich. Mit allen getesteten Produkten können Kinder bedenkenlos kleine Kunstwerke basteln. Einzig im Praxistest hakte es bei einigen: Sie kleckern, verschmieren oder kochen über.