Corona-Krise: Sind Einkäufe in Unverpackt-Läden sicher?

Verpackungsfreies Einkaufen boomt. Doch können Unverpackt-Läden in Zeiten von Corona überhaupt die Hygiene sicherstellen, wenn Kunden ihre Waren eigenhändig in mitgebrachte Behälter füllen?
Verpackungsfreies Einkaufen boomt. Doch können Unverpackt-Läden in Zeiten von Corona überhaupt die Hygiene sicherstellen, wenn Kunden ihre Waren eigenhändig in mitgebrachte Behälter füllen?
Äpfel sind ein gesunder und leckerer Snack. Es sei denn, sie enthalten Schimmelpilzgifte. Äpfel und Apfelerzeugnisse beinhalten besonders oft das Mykotoxin Patulin, welches als Nervengift zu Verdauungsstörungen führen kann. Was ist das Problem mit Patulin und kann die Bildung verhindert werden?
Zwieback schmeckt lecker und gilt als bekömmlich – egal ob als Kindersnack oder bei Magen-Darm-Problemen. Aber wie steht es um die Inhaltsstoffe? Unser Test zeigt: Meistens gut. Nur vereinzelt sind wir auf Stoffe gestoßen, die wir abwerten.
Einweggeschirr aus nachwachsenden Materialien wie Bambus, Papier, Zuckerrohr und Co. ersetzt zunehmend Plastikgeschirr – doch kommt oft nicht ohne potenziell krebserregende Schadstoffe aus. Zu diesem Ergebnis kam eine von der Verbraucherschutzorganisation BEUC veröffentlichte Untersuchung in vier EU-Ländern. Wir klären, wie schädlich die Stoffe ...
Nach dem Einkauf ist der Berg an Verpackungsmüll oft größer, als einem lieb ist. Dabei lässt sich mit einfachen Tricks viel Müll einsparen. Hier sind sieben effektive Maßnahmen.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) muss Informationen über Zulassungsanträge für die neuen Insektengifte Flupyradifuron und Cyantraniliprol, die als gefährlich für Bienen gelten, offenlegen. Das hat das niedersächsische Verwaltungsgericht am 13. April entschieden. Vorausgegangen ist eine Klage des Umweltinstitut...
Servietten, Kerzen, ein Geschenk für jemanden, der schon alles hat - bei den Wohnaccessoire-Ketten Butlers, Depot und Strauss Innovation findet man's bestimmt. Das Geschäft mit dem Nippes boomt ohne Ende. Etliches davon ist schadstoffbelastete Billigware aus Fernost. Einige Dekoartikel in unserem Test konnten aber überzeugen.
Coffee-to-go-Becher oder Schüsseln werden gerne mit dem Hinweis beworben, sie bestünden aus Bambus und seien deshalb besonders umweltfreundlich. Aber: Viele sind gesundheitsschädlich und in der EU nicht zugelassen.
Einige Bundesländer wollten die Maskenpflicht beenden. Jetzt haben sich die Gesundheitsminister aber darauf geeinigt, an der Maskenpflicht festzuhalten. Gerade in der Urlaubs- und Ferienzeit könnte die Maske besonders wichtig sein.
Das Frühjahr kommt bald. Rechtzeitig zum Start in die Gartensaison hat der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Gartenzubehör auf Schadstoffe getestet. Das Ergebnis: In allen Produkten konnten gesundheits- und umweltschädliche Chemikalien nachgewiesen werden.