E-Autos laden im Mehrfamilienhaus: So gelingt es

Im Eigenheim ist das Laden eines E-Autos keine große Sache. Wer jedoch in einem Mehrfamilienhaus wohnt, stößt auf viele Hindernisse. Unsere Tipps bringen die eigene Wallbox näher.
Im Eigenheim ist das Laden eines E-Autos keine große Sache. Wer jedoch in einem Mehrfamilienhaus wohnt, stößt auf viele Hindernisse. Unsere Tipps bringen die eigene Wallbox näher.
Das Sommergemüse Zucchini im Winter essen? Klingt nicht gerade nachhaltig. Doch Sie können sich einen uralten Trick zunutze machen und die sommerlichen Zucchini einlegen. Wir zeigen, wie man dabei vorgeht und für welche Gerichte sich eingelegte Zucchini eignen.
Biosprit vom Feld ist heftig umstritten. Vor allem Umweltverbände wollen Treibstoffpflanzen vom Acker verdrängen. Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group, sagt dagegen: Biokraftstoffe sind nicht nur sinnvoll, sondern notwendig.
Keine Angst: Hornissen stechen nur selten – und an der Volksweisheit, dass drei Hornissenstiche für einen Menschen tödlich sind, ist nichts dran. Sollten Sie aber doch von einer Hornisse gestochen werden, erfahren Sie hier, wie Sie die Beschwerden lindern können und wann Sie zum Arzt gehen sollten.
Wer an den Füßen stark schwitzt, hat im Sommer besonders zu kämpfen. Mit ein paar Tipps lässt sich allzu starkem Mief entgegensteuern. Doch manchmal haben Schweißfüße auch krankhafte Ursachen.
Wenn in der Mikrowelle die Funken sprühen und es laut knallt, haben Sie vermutlich einen Gegenstand hineingestellt, der dort nichts zu suchen hatte. Aber was darf denn jetzt rein? Metall nicht, oder doch?
Die Spraydose ist leer – welcher Müll ist der richtige? Spray ist nicht gleich Spray: Einige Sprühdosen haben im Hausmüll nichts zu suchen, weil sie giftige Stoffe enthalten. Hier eine Übersicht, wie Sie Spraydosen richtig und umweltfreundlich entsorgen.
Während Elektroautos immer beliebter werden, bleiben die Benzinpreise auf hohem Niveau. Zeit, sich mit der Frage zu beschäftigen: Wie teuer ist es eigentlich, ein E-Auto einmal aufzuladen? Und welche Kosten ergeben sich daraus pro Kilometer, gerade im Vergleich zu Benzin? Wir haben nachgerechnet.
Der Riesenbärenklau ist ein imposantes Gewächs mit gefährlichen Nebenwirkungen: Bei starkem Sonnenschein kann die Pflanze, die auch Herkulesstaude genannt wird, Rötungen, Verbrennungen und schwere allergische Reaktionen auslösen. Vor allem für Kinder ist sie gefährlich.
Immer mehr Radfahrer erfreuen sich am elektrischen Rückenwind, den der E-Bike-Akku liefert. Beim Laden der kleinen Kraftpakete sollten allerdings ein paar Dinge beachtet werden – und auch bei der Frage, wie Sie Ihren E-Bike-Akku am besten aufbewahren.