Wie gesund ist Feldsalat?

Feldsalat ist ein typischer Herbst- und Wintersalat, wegen seines Vitamin- und Mineralstoffgehalts gilt er als besonders gesunder Salat. Doch Vorsicht: Zu viel kann auch schädlich sein.
Feldsalat ist ein typischer Herbst- und Wintersalat, wegen seines Vitamin- und Mineralstoffgehalts gilt er als besonders gesunder Salat. Doch Vorsicht: Zu viel kann auch schädlich sein.
Luftig wohnen Die spannende Architektur dieses Eigenheims lebt in erster Linie von dem versetzten Pultdach und den Flachdachanbauten. Mit hoher Wärmedämmung der Gebäudehülle, die mit zu dem niedrigen Endenergiebedarf beiträgt, zeigt sich das Zweipersonenhaus auch energetisch auf der Höhe der Zeit. Dabei sorgt das Smart-Home-System nicht nur für...
Der digitale Impfpass soll schon in wenigen Wochen wieder sorgloseres Reisen ermöglichen. Hier erfahren Sie, was die Regierung plant und wie der virtuelle Impfnachweis funktionieren soll – und auch, warum die neue Anwendung bald schon wieder überflüssig sein könnte.
In Zeiten, in denen es viel regnet, sprießt das saftige Grün besonders üppig. Aber was bedeutet das für den Rasen? Sollte man nassen Rasen überhaupt mähen? Wir haben bei Rasen-Experten nachgefragt und erklären, worauf Sie beim Mähen von nassem Gras achten sollten.
Kakis schmecken saftig-süß und erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. Doch bei der exotischen Frucht, die gerade Saison hat, stellt sich hin und wieder die Frage: Sollte die Kaki mit oder ohne Schale gegessen werden? Wir klären auf.
Sie sollen doch einfach nur die Wärme im Haus halten. Aber auf einmal scheinen Wanddämmplatten aus Polystyrol in Deutschlands Medien zu Feuermonstern mutiert zu sein, und unwirtschaftlich seien sie auch noch. Was ist dran an der Kritik, die den Sinn des Dämmens zum Teil grundsätzlich in Frage stellt?
Mit jedem Atemzug saugen wir einen Chemiecocktail ein. Der macht krank und verkürzt das Leben der Deutschen im Schnitt um fast ein Jahr. Härter sind die Menschen in der Dritten Welt betroffen. Luftpartikel beeinflussen aber nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Klima. Wo die Schadstoffe herkommen, was sie bewirken und wie sie sich reduziere...
In vielen Regionen haben sich Stechmücken in den letzten Wochen explosionsartig ausgebreitet und sind diesen Sommer eine richtige Plage. Hilft es, wenn das Licht aus ist oder ein Kokos-Duft auf dem Tisch steht? Und mögen Mücken wirklich "süßes Blut"? Hier erfahren Sie, was Fakt und was nur ein Mythos ist.
Freiwillig und ohne Bezahlung zu helfen, das gehört für viele Deutsche einfach dazu. Etwa ein Drittel der Bundesbürger engagiert sich ehrenamtlich. Schwierig wird es allerdings, wenn sich die Politik auf das bürgerschaftliche Engagement allzu sehr verlässt.
Die EU macht Ernst: Mit einer neuen Richtlinie über Umweltaussagen will sie dafür sorgen, dass das, was als umweltfreundlich verkauft wird, auch umweltfreundlich ist. Die Green-Claims-Richtlinie könnte Grünfärberei auf Verpackungen und in Werbeaussagen beenden.