Glasbruchstücke: Bonduelle ruft beliebte Gemüsemischung zurück

Der Hersteller Bonduelle ruft vorsorglich eine Charge der "Leipziger Allerlei"-Konserve zurück – wegen Verdachts auf Glasfremdkörper.
Der Hersteller Bonduelle ruft vorsorglich eine Charge der "Leipziger Allerlei"-Konserve zurück – wegen Verdachts auf Glasfremdkörper.
Röstzwiebel-Rückruf bei Aldi Nord: Einige Packungen können Metallstückchen enthalten – dadurch sind Verletzungen in Mund- und Rachenraum möglich.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor dem frühzeitigen Konsum von Zucker und gesüßter Nahrung. Die Gefahr von ernährungsbedingten Krankheiten sei groß, die Lebenserwartung könnte sinken.
Supermärkte und Discounter werben derzeit mit zahlreichen Aktionen gegen Plastikmüll. Der Marktcheck der Verbraucherzentrale zeigt aber: Die Plastikflut ist unverändert hoch. Die Discounter sind die schlimmsten.
Ob Tofu, Bio-Gemüse oder Fairtrade-Kakao: Die Discounter haben die Themen fleischlose Ernährung, Ökologie und Nachhaltigkeit entdeckt. Aldi, Lidl und Co. stocken ihr Sortiment entsprechend auf, schließen sich Initiativen an und reduzieren die Emissionen ihrer Filialen. Ist das echtes Engagement oder nur vordergründiger Schein?
Lohnt es sich, für Markenprodukte wie Iglo oder Barilla mehr Geld auszugeben? Oder ist das Billigprodukt am Ende genauso gut? Wir haben Rahmspinat, Nasi Goreng, Pesto, Blätterteig und Kartoffelsalat getestet. Unser Vergleich von 34 Discount- und Herstellerprodukten offenbart nur geringe Unterschiede - im Guten wie im Schlechten.
Immer wieder kommt es zu Produktrückrufen wegen Verunreinigungen mit Tropanalkaloiden. Wir erklären, was die pflanzlichen Gifte im Körper anrichten können, wie sie in Lebensmittel gelangen und wie gefährlich Verunreinigungen sind.
Mehrere Discounter und Supermärkte rufen Eier zurück, die mit Salmonellen belastet sind. Penny, Kaufland, Aldi Nord, Aldi Süd, Real, Lidl und Netto hätten das belastete Produkt der Firma Eifrisch Vermarktung GmbH & Co verkauft, meldet das Portal lebensmittelwarnung.de. Die Bio-Eier standen demnach in den Regalen in den Bundesländern Niedersa...
Antwort: Die Händler können das Land angeben, sie müssen es aber nicht.
Ob in Schokoladen oder herzhaften Brotaufstrichen, Grillsoßen oder Joghurtdrinks, Milchbrötchen oder Fertiggerichten: Zucker wird vielen Lebensmitteln beigemischt. Auch in etlichen – vermeintlich gesunden – vegetarischen und veganen Produkten steckt reichlich davon.