Gefahr von Plastikteilen: Milupa ruft Milchbrei zurück

Milupa ruft vorsorglich einen Milchbrei zurück. Der Grund dafür: In einigen Packungen könnten sich Plastikteile befinden.
Milupa ruft vorsorglich einen Milchbrei zurück. Der Grund dafür: In einigen Packungen könnten sich Plastikteile befinden.
Auch 2022 sucht die Deutsche Umwelthilfe wieder die "dreisteste Umweltlüge des Jahres". Die Nomimierungsphase ist beendet, ab sofort können Sie aus sechs Kandidaten wählen. Soll Shell, Edeka, Lufthansa, Volvic, McDonald's oder HelloFresh den Schmähpreis erhalten?
Erhöhte Mengen Mikroplastik haben Wissenschaftler der Uni Bayreuth in Fertigkompost aus deutschen Kompostieranlagen gefunden. Die Forscher kritisieren die gesetzlichen Vorschriften zur Begrenzung von Kunststoffpartikeln in Kompost als unzureichend.
Wissenschaftler haben im Jahr 2019 mehrere Proben in der Antarktis entnommen. Das schockierende Ergebnis: In jeder Probe steckte Mikroplastik. In der Nähe von Forschungsstationen war die Dichte besonders hoch.
Dürren gibt es schon immer. Doch der Klimawandel verschärft die Situation. Welche Auswirkungen das für Millionen Menschen hat, beschreibt ein UN-Bericht.
Trinkwasser stammt aus dem Grundwasser, auch die Industrie bedient sich daran. Aber die Ressource ist wertvoll - und es ist in vielen Ländern nicht ausreichend vorhanden. Wie können wir es einsparen?
Früchtetees sind etwas für die ganze Familie: Sie sind sowohl zucker- als auch koffeinfrei. Doch welche eignen sich am besten zum Aufbrühen? 13 Tees im Test sind "sehr gut", die anderen bemängeln wir wegen enthaltener Pestizide.
Die französische Käserei Gillot SAS ruft den "Camembert Bertrand" wegen gefährlicher Escherichia Coli-Bakterien zurück. Die Bakterien können heftige Durchfallerkrankungen verursachen.
Greenpeace hatte den Rhein zuletzt im Herbst 2020 auf Mikroplastik untersucht. Auch im Sommer 2021 ist Deutschlands zweitlängster Fluss mit zahlreichen Plastikeinträgen verschmutzt, so die Umweltschützer. Besonders der Flussabschnitt bei Dormagen ist betroffen.
Kleine und kleinste Plastikteilchen finden sich inzwischen in der Luft, im Wasser, in unserer Nahrung und unserem Körper. Über die gesundheitlichen Risiken ist allerdings noch zu wenig bekannt. US-Forscher haben nun Stuhlproben von Neugeborenen, Kleinkindern und Erwachsenen untersucht. Dabei zeigte sich, dass die jüngeren Probanden deutlich stär...