Kleintiere: Tipps zur artgerechten Haltung

Nicht nur Hund und Katze, auch Meerschweinchen und Rennmäuse, Kaninchen, Fische und Vögel haben als Haustiere ihre tierischen Bedürfnisse. Wir geben Tipps für die richtige Haltung der Kleintiere.
Nicht nur Hund und Katze, auch Meerschweinchen und Rennmäuse, Kaninchen, Fische und Vögel haben als Haustiere ihre tierischen Bedürfnisse. Wir geben Tipps für die richtige Haltung der Kleintiere.
Nudeln mit Pesto gehen immer! Doch selten verbraucht man das gesamte Glas Pesto. Stellt sich die Frage – einfach in den Kühlschrank damit oder besser einfrieren, damit die Paste nicht anfängt, zu schimmeln?
An der Frage, ob Wasser mit oder ohne Kohlensäure besser schmeckt, scheiden sich die Geister. Einige Mythen um den gesundheitlichen Aspekt von Mineralwasser mit Kohlensäure halten sich hartnäckig. Wir erklären Ihnen, ob Sprudelwasser schlecht für die Zähne, den Säure-Basen-Haushalt oder die Figur ist.
Silberschmuck und -geschirr verlieren mit der Zeit ihren Glanz und verfärben sich. Der Grund: Das Edelmetall reagiert mit dem in der Luft enthaltenen Schwefelwasserstoff. Die gute Nachricht: Silber lässt sich ganz einfach mit verschiedenen Hausmitteln reinigen. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Verfärbungen am besten loswerden.
Verbinden Sie mit dem Begriff "Protein" Shakes fürs Bodybuilding? Dann ist es Zeit für ein Umdenken. Denn Eiweiße können auch Ihnen helfen, Ihre Fitness- und Gesundheitsziele zu erreichen.
Jeder kennt es: Das lästige Augenbrennen und die Tränen beim Zwiebelschneiden. Doch warum kommt es eigentlich zu diesem Effekt? Und wie kann man sich am besten davor schützen? Wir haben bei einer Botanikerin nachgefragt.
Damit sich die Sonnenstromanlage richtig rechnet, will auch der Umgang mit den Finanzbehörden gelernt sein. Da heute der Eigenverbrauch im Vordergrund steht, bringt das neben gesparten Stromkosten auch weniger Steuerbürokratie - wenn man die passende Steuervariante wählt.
Egal ob wir stundenlang am Bildschirm arbeiten oder kalter und windiger Luft ausgesetzt sind – juckende und trockene Augen kommen immer wieder vor. Viele fragen sich: Was tun gegen trockene Augen?
Gerade steht der Lavendel noch in voller Blüte, doch schon bald sind die Stängel verblüht. Wer seine Pflanze zurückschneidet, fragt sich: Was tun mit dem verblühtem Lavendel? Wir haben da eine Idee: ein duftendes Lavendelsäcken selber machen. Das sorgt für einen angenehmen Geruch und kann sogar gegen Motten helfen.
Magenkrämpfe oder Erbrechen nach dem Essen können auf eine Lebensmittelinfektion oder -vergiftung hindeuten. Damit es gar nicht erst zu einer Infektion kommen kann, können Sie vorbeugen. ÖKO-TEST zeigt, was Sie beim Einkaufen und in der Küche beachten sollten.