Tipps für ein umweltfreundliches Halloween

Am Dienstag, den 31. Oktober 2023 ist Halloween! Die Gruselnacht muss nicht zum Konsumfest verkommen – es geht auch anders. Wir geben Tipps.
Am Dienstag, den 31. Oktober 2023 ist Halloween! Die Gruselnacht muss nicht zum Konsumfest verkommen – es geht auch anders. Wir geben Tipps.
Tomate, Paprika und Co.: In rohem Gemüse stecken in der Regel die meisten Vitamine. Doch nicht alle Gemüsesorten können Sie roh essen. Wir stellen fünf Sorten vor, die Sie vor dem Verzehr auf jeden Fall kochen sollten.
Kräutersalz verleiht Salaten, Suppen, Gemüsegerichten und Fleisch ein einzigartiges Aroma. Unser Tipp: Das Gewürzsalz müssen Sie nicht kaufen, sondern können es einfach selber machen. So können Sie genau die Kräutermischung herstellen, die Ihnen am besten schmeckt.
Mit den richtigen Zutaten ist selbst gemachtes Knäckebrot eine knusprige und gesunde Alternative zu herkömmlichem "Weichbrot". Knäckebrot selber machen ist verhältnismäßig leicht, nur der Teig muss etwas ziehen. Hier finden Sie drei Rezepte.
Wer sein Glaskeramik-Kochfeld reinigen möchte, braucht dafür keine Spezial-Putzmittel. Eingebranntes, hartnäckige Krusten und Fettflecken werden Sie auch mit einfachen Mitteln wieder los. Wir zeigen, wie es geht.
Lästiges Überbleibsel eines gemütlichen Grillabends ist der schmutzige Grillrost, an dem Fett und Essensreste kleben. Doch keine Sorge: Mit den diesen Tricks und Hausmitteln bekommen Sie den Grillrost schnell und nachhaltig wieder sauber.
Keine Lust auf klassisches Osterbrot aus Weizenmehl? Unsere Variante wird mit Quinoa und Dinkelmehl, wenig Zucker und Zitrone zubereitet. Das schmeckt natürlich auch an jedem anderen Tag!
Sonntagsfrühstück geht auch ohne Brötchen aus der Tüte. Der Teig für diese Dinkelbrötchen wird abends angesetzt und morgens geformt und gebacken.
Schmutziges Geschirr und Spülmaschinen-Tab rein, saubere Teller, Gläser und ganz viel Dampf raus – praktisch! Die Spülmaschine zählt zu den wichtigsten Haushaltshelfern. Doch eine Frage bleibt: Sollte man die Klappe des Geschirrspülers nach Beenden des Spülprogramms offen lassen – oder doch besser schließen?
Alles in Butter? Leider nein. Steigende Preise, rekordverdächtige Gehalte an Mineralöl und Mängel im Geschmack rütteln am Image der "guten Butter". Die meisten Produkte in unserem Test sind ihr Geld gar nicht wert, finden wir.