Ratgeber: Erziehung in den ersten Lebensjahren

"Nein" ist wohl das häufigste Wort, das Babys und Kleinkinder hören: Nicht die Steine in den Mund stecken, nicht am Tischtuch ziehen! Aber verstehen die Kleinen das überhaupt schon?

"Nein" ist wohl das häufigste Wort, das Babys und Kleinkinder hören: Nicht die Steine in den Mund stecken, nicht am Tischtuch ziehen! Aber verstehen die Kleinen das überhaupt schon?

Wer eine Familie gründen will, braucht ein passendes Zuhause – das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Spatzen. Doch passende Brutplätze werden für die Vögel immer seltener. So können Sie die Singvögel jetzt unterstützen.

Auf Pinterest, Instagram und Co. lassen sich viele Beispiele für grün gestrichene Wände finden. Grund genug, das Angebot grüner Wandfarben einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Doch in unserem Test können nicht alle überprüften Produkte überzeugen, darunter auch die Wandfarbe von Primaster.

Wenn die Temperaturen steigen, weht einem Grillduft in die Nase. Grillen gehört für die meisten Menschen im Sommer dazu – ob auf dem Balkon oder im eigenen Garten. Doch Grillkohle enthält nicht selten Tropenholz. Wir verraten, warum Sie beim Kauf von Holzkohle und Briketts genauer hinschauen sollten und zeigen nachhaltige Alternativen zur Holzko...

Augencremes werden meist täglich aufgetragen. Umso ärgerlicher ist es, wenn mit ihnen problematische Stoffe auf der Haut landen. Bei manchen Produkten ist das jedoch leider der Fall, wie unser Test zeigt. Das gilt auch für eine Creme von Clinique: Sie ist "ungenügend".

Viele Haushalte haben im vergangenen Winter weniger geheizt. Das war wichtig, denn die Heizung verbraucht mit Abstand die meiste Energie im Haus. Ein anderes Sparpotenzial hingegen schöpfen viele Haushalte noch nicht aus: das beim warmen Wasser. Mit diesen Tipps können Sie zugleich Wasser und Wärme sparen.

Auf die Frage, wo sich im Haushalt am schnellsten Pilze und Bakterien einnisten, werden die meisten eher an den Kühlschrank denken als ans Kosmetiktäschchen. Dabei bieten Cremetiegel, Schwämmchen & Co. ideale Bedingungen für Keime – vor allem, wenn einige grundlegende Regeln nicht beachtet werden.

Wenn in den kalten Monaten der Appetit auf heiße und scharfe Gerichte wächst, haben Kürbis, Kohl, Rüben und andere Knollen Saison. Sie lassen sich mal deftig, mal raffiniert zubereiten. Von Frühjahr bis Herbst dagegen will der Mensch Grünes. Und das kann er sogar in der freien Natur finden: Wildpflanzen wie Giersch, Sauerampfer, Vogelmiere, Löwe...

Nitrosamine gelten als potenziell krebserregend – und doch sind sie in vielen Alltagsprodukten enthalten: in Lebensmitteln, Kosmetika und sogar in Kinderspielzeug wie Luftballons. Wie genau sie entstehen, warum sie ein Risiko darstellen und mit welchen einfachen Maßnahmen Sie sich schützen können, erfahren Sie hier.

Eine gemütliche Teestunde ist mit den meisten Kräutertees im Test problemlos möglich: 26 Kräuterteemischungen schneiden mit Bestnote ab. Einige Produkte können einem den Genuss aber wirklich vermiesen: In ihnen stecken Pflanzengifte und Rückstände eines verbotenen Spritzmittels.