Auch ohne Vollmacht: Wie sich Partner seit 2023 im Notfall vertreten dürfen

Seit Jahresbeginn gilt das sogenannte Notvertretungsrecht für Ehegatten und Lebenspartner. Doch was hat es damit eigentlich auf sich? Wichtige Fragen und Antworten.
Seit Jahresbeginn gilt das sogenannte Notvertretungsrecht für Ehegatten und Lebenspartner. Doch was hat es damit eigentlich auf sich? Wichtige Fragen und Antworten.
Eine der häufigsten Elternfragen lautet: Hast du deine Hände gewaschen? Wir "Großen" wissen: Richtiges Händewaschen schützt vor vielen Erkrankungen. Und wenn schon Kleinkinder spielend lernen, wie man die Hände richtig reinigt, läuft das Händewaschen später ganz von alleine. Wir erklären, wie’s geht – kreative Ideen gegen Gemecker inklusive.
Wärmflasche, Heizdecke und Körnerkissen sind in diesem Herbst und Winter gefragter denn je. Doch ihre intensive Wärme kann die Haut optisch verändern. Was hinter dem Toasted-Skin-Syndrom steckt.
Wer zur Erntezeit im Herbst keine kühlen Lagerplätze für sein Gemüse hat, kann auf ein historisches Vorbild zurückgreifen: die Erdmiete. Darin können Kohl, Karotte und Co. locker überwintern.
Albträume sind bei Kindern nichts Ungewöhnliches. Sie lassen sich leider auch nicht vollkommen verhindern. Dennoch können Eltern ein paar einfache Maßnahmen ergreifen, um ihrem Kind einen besseren Schlaf zu ermöglichen.
Die Affenpocken haben sich innerhalb weniger Monate weltweit verbreitet. Der Ausbruch könne gestoppt werden, sagt WHO-Chef Tedros und ruft die höchste Alarmstufe aus. Lässt sich der Erreger noch eindämmen? Hier erfahren Sie, was über Affenpocken bislang bekannt ist.
Noch immer sind viele Kinder in Quarantäne, die Corona-Inzidenzzahlen bei Kindern und Jugendlichen ist auch jetzt im Sommer hoch. Betroffene Eltern haben viele Fragen: Wann müssen die Eltern ebenfalls in häusliche Quarantäne? Zahlt der Arbeitgeber den Lohn weiter, wenn Eltern ihr Kind betreuen müssen? ÖKO-TEST erklärt Ihnen, welche Regeln gelten...
Schadet zu viel putzen der Gesundheit? Oder zu wenig desinfizieren? Das sollten Familien über ein gesundes und zeitgleich kräftesparendes Maß an Sauberkeit wissen.
Sie haben edle Weinflaschen geöffnet oder eine Party geschmissen? Dann sind sicher ein paar Korken zusammengekommen. Die Naturkorken darunter sollten Sie nicht wegwerfen – sondern sammeln.
Immer mehr Menschen fühlen sich immer gestresster. Hohe Arbeitsanforderungen, ein voller Terminkalender, ständige Erreichbarkeit: Wenn der Druck nicht nachlässt, kann das der Gesundheit ganz schön zu schaffen machen. Einfach mal abzuschalten – klingt schwierig, kann aber gelernt werden. ÖKO-TEST gibt zahlreiche erprobte Ratschläge.