E-ID: So funktioniert der Perso als Online-Ausweis

Gesundheitsdaten online verwalten oder das Auto im Netz zulassen: Möglich macht das ein Chip im Perso, der die eigene Identität online bestätigen kann. Genutzt wird die E-ID-Funktion bisher wenig.
Gesundheitsdaten online verwalten oder das Auto im Netz zulassen: Möglich macht das ein Chip im Perso, der die eigene Identität online bestätigen kann. Genutzt wird die E-ID-Funktion bisher wenig.
Kontaktloses Bezahlen per Handy oder Smartwatch ist eine der bequemsten Bezahlwege. In Zeiten des Corona-Virus ist das zudem die hygienischste und sicherste Art, seine Einkäufe zu bezahlen. Der Nachteil: Der Kunde hinterlässt dabei jede Menge Daten beim Anbieter.
Plastikteller, Verpackungsmüll und jede Menge Reste: Der Start in die Beikost ist oft alles andere als umweltfreundlich. Wir zeigen, wie es besser geht.
Ferkelkastration ist eine gängige Methode, um zu verhindern, dass das Fleisch der Tiere beim Erhitzen einen müffelnden Geruch abgibt. In Deutschland werden jährlich mehr als 25 Millionen männliche Mastschweine kastriert. Und Kastration ist ein Dilemma: Jede Alternative hat auch Nachteile. Höchste Zeit für einen öffentlichen Diskurs aller Möglich...
Ja, auch beim Geschirrspüler lässt sich Energie sparen – zumindest ein wenig. Wir haben Tipps, wie Sie bei der Spülmaschine den einen oder anderen Euro sparen können, indem weniger Wasser und Strom verbraucht wird.
"Schützt die Nägel, macht sie flexibel und weniger bruchanfällig": Mit diesen Worten wird das Intensive Nail Treatment-Nagelöl von Artdeco auf der Webseite des Herstellers beworben. Nach unserem Test können wir es aber nicht für die Nagelpflege empfehlen. Der Grund: problematische Inhaltsstoffe.
Was man gegen eine Blase am Fuß tun kann? Nicht viel. Am besten: Spezialpflaster drauf – und dann in Ruhe lassen. Hier die wichtigsten Tipps dazu, wie Blasen schnell wieder abheilen. Zudem einige Ratschläge, wie Sie einer Blase am Fuß am besten vorbeugen können.
Fast die Hälfte aller Lebensmittel werden in Deutschland von einer Hand voll Discounterketten verkauft. Aldi, Lidl und Co. setzen dabei zweistellige Milliardensummen um. Noch immer schießen ihre schmucklosen Zweckbauten, umgeben von großen Parkplätzen, wie Pilze aus dem Boden. Doch der Wettbewerb wird immer härter.
Kindermöbel sind teuer, und da ist es nur verständlich, dass man den größten Nutzen herausholen will. Mit mitwachsenden und vielfältig nutzbaren Möbeln zum Beispiel, die das Kind viele Jahre lang begleiten.
Getreide liefert wertvolle Nährstoffe, die für die Entwicklung von Babys wichtig sind. Deshalb wird das Füttern mit Getreidebrei ab dem sechsten Monat empfohlen. Wir haben neun Bio-Produkte zum Anrühren untersucht – und können nicht für alle grünes Licht geben.