Sind Tulpen für Katzen giftig?

Viele stellen Tulpen als erste Frühlingsboten in die Wohnung. Die Blumen bringen Farbe in die eigenen vier Wände. Doch wenn man das Zuhause mit einer Katze teilt, sollte man vorsichtig sein.
Viele stellen Tulpen als erste Frühlingsboten in die Wohnung. Die Blumen bringen Farbe in die eigenen vier Wände. Doch wenn man das Zuhause mit einer Katze teilt, sollte man vorsichtig sein.
Sie haben edle Weinflaschen geöffnet oder eine Party geschmissen? Dann sind sicher ein paar Korken zusammengekommen. Die Naturkorken darunter sollten Sie nicht wegwerfen – sondern sammeln.
Hasel-, Wal- oder Paranüsse: Nüsse gelten als gesunder Snack. Doch enthalten sie nicht auch viel Fett? Wie viele Nüsse sollte man am Tag für eine gesunde Ernährung essen? Ein Überblick.
Espresso, Cappuccino oder Café Crema: Kaffeevollautomaten bereiten die verschiedensten Bohnenkreationen zu – und das auf Knopfdruck. Doch wann sollte der Wasserbehälter neu befüllt werden? Wir erklären, wie oft man das Kaffeewasser austauschen sollte.
Kurkuma gilt als Superfood: Die gelbe Knolle soll unter anderem bei Entzündungen und Verdauungsbeschwerden helfen. In der Schwangerschaft ist das Kult-Gewürz jedoch mit Vorsicht zu genießen. Hier lesen Sie, was beim Verzehr von Kurkuma und Kurkuma-Präparaten in der Schwangerschaft zu beachten ist.
Haustüren sollen gut aussehen, vor dem Wetter schützen und ungebetene Gäste abhalten. Alle Ansprüche zugleich erfüllt aber nicht jedes Produkt. Bauherren müssen sich zwischen Qualitätsware und Billigheimern entscheiden.
Fruchtige Marmelade auf dem Frühstücksbrötchen schmeckt einfach himmlisch. Was viele nicht wissen: Es landen nicht nur Erdbeere, Himbeere und Co. im Fruchtaufstrich, sondern unter Umständen auch tierische Inhaltsstoffe. So erkennen Sie, wann Marmelade wirklich vegan ist.
Wenn die Wäsche übelriechend aus der Waschmaschine kommt, ist meistens die Maschine der Grund. Es kann aber auch sein, dass die gewaschene Wäsche erst im Schrank zu müffeln beginnt. Wir erklären, warum Wäsche unangenehm riechen kann und was Abhilfe schafft.
Weniger Alkohol trinken – das ist ein echter Klassiker unter den guten Vorsätzen für das neue Jahr. Der "Dry January" fordert dazu auf, genau das in die Tat umzusetzen: Ziel der Aktion ist es, für einen Monat komplett auf Alkohol zu verzichten und den eigenen Konsum kritisch zu hinterfragen. So wirkt sich das auf die Gesundheit aus.
Besonders in der kalten Jahreszeit bildet sich an den Fenstern leicht Kondenswasser. Wer das Problem nicht schnell behebt, läuft Gefahr, dass sich gefährlicher Schimmel bildet. Wir erklären, was gegen die Tröpfchen am Fenster hilft und wie sich Schimmel verhindern lässt.