Rückruf wegen verschluckbaren Kleinteilen: dm ruft Schnullerkette zurück

Die Drogeriekette dm ruft Schnullerketten von "babylove" zurück. Es besteht die Gefahr von verschluckbaren Kleinteilen – für Babys kann das lebensgefährlich werden.

Die Drogeriekette dm ruft Schnullerketten von "babylove" zurück. Es besteht die Gefahr von verschluckbaren Kleinteilen – für Babys kann das lebensgefährlich werden.

Kinder hätten am liebsten jeden Morgen einen Kakao zum Frühstück. Auch bei vielen Erwachsenen ist Kakao beliebt. Wir zeigen Gründe, die gegen Kakaotrinken sprechen – und wie das schokoladige Getränk gesünder werden kann.

Wie reagiert man am besten, wenn ein Igel durch den Garten läuft? Eine pauschale Antwort gibt es nicht, denn es kommt darauf an, wie es dem Igel geht und wann Sie das Tier beobachten. Das sind die richtigen Maßnahmen bei einem Igel im Garten.

Zauberwürfel, Spielzeugpistole und Co.: Der BUND hat zehn Recycling-Produkte aus Elektroschrott auf bromierte Flammschutzmittel testen lassen. Ergebnis: In neun von zehn Produkten lag die Konzentration dieser Stoffe über Grenzwert.

Die aktuelle Risikobewertung von Pestiziden muss dringend reformiert werden, um langfristige Gefahren für die biologische Vielfalt auszuschließen. Zu diesem Fazit kommt eine Studie der Uni Hohenheim. Die Forschenden haben festgestellt, dass das Insektizid Acetamiprid für Nützlinge eine größere Gefahr darstellt als bisher angenommen.

In unserem WC-Reiniger-Test schafft es mehr als die Hälfte der Produkte insgesamt auf ein "gut". Das WC Ente Total Aktiv Gel Citrus Splash gehört nicht dazu – es fällt als einziges Produkt durch. Unsere Kritikliste ist lang.

Wenn die ersten Zähne durch das Zahnfleisch dringen, haben die meisten Babys Schmerzen. Doch wie lassen sich die Beschwerden lindern? Wir zeigen, was hilft und bei welchen Hausmitteln Vorsicht geboten ist.

Immer mehr Hersteller bewerben Produkte wie Feuchttücher und Windeln als "biologisch abbaubar" oder "kompostierbar". Verbraucherschützer und die Abfallwirtschaft sehen das kritisch: In die Toilette, Biotonne oder Natur gehören sie nämlich auf keinen Fall.

Luftverschmutzung schadet nicht nur erwachsenen Menschen: Kohlenstoffpartikel aus der Luft, die von Schwangeren eingeatmet werden, erreichen vermutlich auch den Fötus.

Die Mail geht an Firmen und Gewerbetreibende und hört sich seriös an. "Gemäß § 33 des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes in Verbindung mit der EU Direktive 2002/58/EG Artikel 12 informieren wir Sie hiermit über Ihren Eintrag im Gelben Branchenbuch", schreibt das "Team Ihr Gelbes Branchenbuch". "Freundlichst" wird darum gebeten, "die Daten zu üb...