Ratgeber: Energiewende

Fragwürdige Entscheidungen und zahlreiche Einzelinteressen bremsen die Energiewende aus. Sind die Ziele in Gefahr?
Fragwürdige Entscheidungen und zahlreiche Einzelinteressen bremsen die Energiewende aus. Sind die Ziele in Gefahr?
Wer die Stromnetze besitzt, kann auch bestimmen. In den 90er-Jahren verscherbelten viele Kommunen ihre lokalen Leitungssysteme. So bauten die großen Energiekonzerne ihre Marktmacht aus und sabotierten den Ausbau dezentraler und erneuerbarer Energien. Doch jetzt erobern die Städte ihre Stromnetze zurück.
Um den Klimawandel abzumildern, müssen die Treibhausgasemissionen sinken. Dafür leisten Technologien wie Wärmepumpen, Photovoltaik, Solarthermie und Batteriespeicher einen Beitrag. Aktuelle Zahlen zeigen: Verbraucherinnen und Verbraucher treiben die Energiewende vor allem mit der Umrüstung ihrer Häuser voran.
Im Kampf gegen die Klimakrise müssen die Treibhausgasemissionen weiter runter. Europaweite Ziele für 2030 und 2050 gibt es dafür schon. Nun schlägt die EU-Kommission ein Zwischenziel bis 2040 vor.
Im September 2018 haben wir 27 Äpfel-Packungen getestet. Ergebnis: Acht waren mit Spritzgiften belastet. Einige Hersteller schwiegen zudem zur Klimabilanz ihrer Früchte. Empfehlen konnten wir vor allem Bio-Äpfel. Checken Sie jetzt kostenlos alle Testurteile.
Praktisch? Mag sein. Gesund? Na ja! Fertigsalate aus der Plastiktüte sind keine Alternative zum frischen (Bio-)Salat. In unserem Test steckten in zwei von drei Tüten zu viele Keime. Ein einziger Mischsalat schneidet mit "gut" ab.
Richtig gut essen will eigentlich jeder. Doch was darunter verstanden wird, ist durchaus unterschiedlich. Während für die einen der Grillabend mit reichlich Fleisch ein kulinarischer Höhepunkt ist, ernähren sich die anderen mit großer Begeisterung streng vegetarisch oder vegan. Volle Teller oder ausgewählte Köstlichkeiten? Genussvoll schlemmen o...
Tomaten sind kaum mit Pestiziden belastet. Das ist das überaus erfreuliche Ergebnis unseres Tests von 48 Proben. "Sehr gut" abgeschnitten haben sämtliche Bio-Tomaten - und auch bei der konventionellen Ware gab es nur einmal geringe Punktabzüge.
Es ist eines der kleinsten Geschöpfe der Erde, hat aber enormen Einfluss auf das Leben auf unserem Planeten. Forscher haben schlechte Nachrichten zum Befinden des Miniwesens.
Apple hat mehrere Smartwatches als erste "CO₂-neutrale" Produkte angepriesen. Das ist irreführend, befindet ein deutsches Gericht und untersagt die Werbung mit dem angeblichen Klimaschutz.