Äpfel lagern: Diese Tipps sorgen für lange Haltbarkeit

Von August bis November können Sie Äpfel aus dem heimischen Anbau kaufen. Das Obst lässt sich auch problemlos einlagern. Wir erklären, was es dabei zu beachten gibt.

Von August bis November können Sie Äpfel aus dem heimischen Anbau kaufen. Das Obst lässt sich auch problemlos einlagern. Wir erklären, was es dabei zu beachten gibt.

Jetzt im August ist die perfekte Zeit, um die strahlend weiße Madonnenlilie ins Beet zu setzen. Warum diese Lilie anders als andere ist, wie Sie sie richtig pflanzen und pflegen – hier kommen Tipps für eine prächtige Sommerblüte.

Auch Bienen, Hummeln und andere Insekten brauchen Wasser – besonders an heißen Tagen und bei Trockenheit. Hier erfahren Sie, wie Sie ganz einfach eine Tränke für Bienen und Co. bauen können.

Im Sommer lockt ein Spaziergang durch Feld und Wiesen. Doch barfuß oder mit offenen Schuhen besteht die Gefahr, von einer Biene gestochen zu werden. Dann ist schnelle Erste Hilfe gefragt. Wir erklären, wie Sie einen Bienenstich richtig behandeln und wann Sie unbedingt den Notarzt rufen sollten.

Lebensmittel oder Kleidung sind von Motten befallen? Die gute Nachricht: Es braucht keine chemischen Sprays oder Klebefallen. Eine ebenso effektive wie umweltfreundliche Alternative sind Schlupfwespen – die natürlichen Gegenspieler der Motten. Wie sie wirken und worauf Sie achten sollten.

Die sommerlichen Temperaturen bringen uns ins Schwitzen und sorgen dafür, dass wir uns schlapp fühlen. Doch nicht nur am Tag setzt uns die Hitze zu – auch in der Nacht sorgt sie für schlechteren Schlaf. Wir haben Tipps, wie Sie trotz Hitze gut schlafen können.

Klettern die Temperaturen in Deutschland über 30 Grad, muss man irgendwie für Abkühlung sorgen. Wir erklären, was Sie tun können, um Haus und Wohnung möglichst kühl zu halten.

Ein Hochbeet bringt viel Ertrag – doch ohne gute Planung droht schnell eine Ernteflut. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Vorbereitung und Staffelung Ihre Ernte über Monate gleichmäßig sichern.

Mulchen schützt den Boden, spart Wasser, unterdrückt Unkraut und versorgt Pflanzen mit Nährstoffen. Mit den richtigen Materialien wird aus Gartenabfall ein echter Bodenschatz.

Hortensien blühen lange und prächtig – und benötigen dabei nicht viel Pflege. Wenn Sie Hortensien vermehren möchten, ist das zum Beispiel über Stecklinge ganz einfach. Jetzt im Sommer ist dafür der richtige Zeitpunkt.