Olivenöl: Bakterium tötet in Italien 20 Millionen Olivenbäume

Im Süden Italiens sterben massenhaft Olivenbäume. Der Grund: ein aggressives Bakterium, das bereits mehr als 20 Millionen Olivenbäume infiziert hat. Ein Gegenmittel gibt es bislang nicht.
Im Süden Italiens sterben massenhaft Olivenbäume. Der Grund: ein aggressives Bakterium, das bereits mehr als 20 Millionen Olivenbäume infiziert hat. Ein Gegenmittel gibt es bislang nicht.
Kinder hätten am liebsten jeden Morgen einen Kakao zum Frühstück. Auch bei vielen Erwachsenen ist Kakao beliebt. Wir zeigen Gründe, die gegen Kakaotrinken sprechen – und wie das schokoladige Getränk gesünder werden kann.
Deos, Zahnpasta und Lebensmittelverpackungen – Aluminium begegnet uns im Alltag an vielen Stellen. Experten haben jetzt nachgewiesen, dass wir zu viel von dem Leichtmetall aufnehmen. Das birgt Gesundheitsrisiken. Sie sollten deshalb auf Folgendes achten.
Fast alle Früchte, Gemüsesorten und Pilze haben sich in Schale geworfen. Bei einigen (wie der Banane) ist klar, dass die Haut abmuss – bei anderen bleibt sie fast immer dran (wie bei der Paprika). Und dann sind da noch die etwas unklaren Fälle. Wussten Sie, dass Sie die folgenden Lebensmittel eigentlich nicht schälen müssen?
In Supermärkten gibt es nur wenige Apfelsorten und noch weniger verschiedene Tomaten- und Kartoffelsorten. Dabei hat die Natur viel mehr zu bieten. Engagierte Landwirte und Hobbygärtner bauen in Vergessenheit geratene Gemüse und Früchte wieder an, zum Beispiel alte Tomatensorten und alte Apfelsorten – für den Erhalt der Sorte, aber vor allem weg...
Schönes Wetter lädt zum Grillen im Freien oder auf dem heimischen Balkon ein. Damit Sie Ihr Grillvergnügen unbesorgt genießen können, sollten Sie verhindern, dass beim Brutzeln krebserregende Stoffe an Fleisch und Gemüse oder Feinstaub in Ihre Lunge gelangen.
Wenn der Abfluss im Wasch- oder Spülbecken verstopft, ist das ärgerlich. Doch es muss nicht sofort der Griff zur harten Chemiekeule folgen. Sie können auch erst mal versuchen, den Abfluss mit Hausmitteln zu reinigen.
Sie gehört zu den unterschätzten Früchten des Sommers: Während Pfirsiche kiloweise verzehrt werden, liegt der Pro-Kopf-Verbrauch von Aprikosen bei nur rund 600 Gramm im Jahr. Dabei überzeugt das Steinobst mit einer feinen Balance aus Süße und Säure – und verdient deutlich mehr Aufmerksamkeit auf dem Speiseplan.
Ein Geschirrspüler ist praktisch, da besteht kein Zweifel. Sparsam kann er auch noch sein, vor allem dann, wenn man ihn im Eco-Modus benutzt und immer voll belädt. Doch wie viel Wasser verbraucht so eine Spülmaschine eigentlich genau, bis sie einmal durchgelaufen ist?
Fuchsien gehören mit ihren bunten Glockenblüten zu den beliebtesten Balkonpflanzen. Viel zu viele Menschen entsorgen ihre Fuchsien aber, wenn der Sommer vorbei ist, und kaufen sich in der nächsten Saison neue Pflanzen. Das ist nicht nötig, denn Fuchsien können Sie ganz einfach überwintern.