So verliert Chicorée seinen bitteren Geschmack

Wer Bitteres lecker findet, isst auch gern Chicorée. Viele mögen aber lieber mildes Gemüse. Doch mit der richtigen Zubereitung können die gelb-weißen Salatblätter auch Skeptiker überzeugen.

Wer Bitteres lecker findet, isst auch gern Chicorée. Viele mögen aber lieber mildes Gemüse. Doch mit der richtigen Zubereitung können die gelb-weißen Salatblätter auch Skeptiker überzeugen.

Durch hohe Recyclingraten spart Deutschland Rohstoffe. Das gilt als ökologischer Erfolg. Die Voraussetzung für erfolgreiches Recycling ist, Müll richtig zu trennen – doch welcher Müll gehört eigentlich in welche Tonne?

Schwups, schon liegt der Schnuller wieder auf dem Boden – und muss gereinigt werden. Vor allem in den ersten Lebenswochen sind Babys noch anfällig für Keime aller Art und das Abkochen des Schnullers ist wichtig. Hier erfahren Sie, wie Sie den Schnuller am besten reinigen und wie lange das Abkochen nötig ist.

Die Sirtfood-Diät verspricht, schnell und gesund abnehmen zu können. Sie setzt auf Lebensmittel, die unsere Kilos zum Schmelzen bringen sollen. Sogar Schokolade und Rotwein sind erlaubt. Aber ist die Diät empfehlenswert? Wir haben mit Ernährungsexpertinnen gesprochen.

Katzen sind beim Futter oft wählerisch – naschen oder stibitzen dafür umso lieber ein Stück Käse oder Wurst vom Esstisch. Ist das unbedenklich oder ungesund für die Katze?

Private Ladestationen für E-Autos, sogenannte Wallboxen, sollen künftig stärker gefördert werden. Wir erklären Ihnen, welche Voraussetzungen es gibt und wie Sie die Fördermittel für Ihre geplante Wandladestation beantragen.

Basilikum ist wohl das beliebteste Küchenkraut überhaupt. Ob im Garten, auf dem Balkon oder auf der sonnigen Fensterbank: Das Gewürzkraut lässt sich problemlos kultivieren. Worauf es bei Aussaat und Pflege ankommt, erfahren Sie hier.

Im Wasserkocher bilden sich schnell unschöne Kalkablagerungen, die manchmal sogar ihren Weg in die Teetasse finden. Da stellt sich die Frage: Ist der Kalk im Wasserkocher eigentlich unbedenklich? Oder kann er das gekochte Wasser verunreinigen?

Gelbliche Deoflecken auf weißen Shirts und Blusen sind unschön und leider ziemlich hartnäckig. Aber auch auf dunkler Kleidung können sich Deoflecken bilden. Diese Tipps und Hausmittel können helfen, Deoflecken loszuwerden – ohne dass die Kleidung darunter leidet.

Ein Glas frisch gepresster Saft bereichert den Frühstückstisch und liefert Vitamine. Doch konventionell erzeugte Zitrusfrüchte weisen immer wieder Pestizidrückstände auf. Mit diesen Tipps können Sie das Risiko verringern, dass Rückstände in ihren frisch gepressten Saft übergehen.