Sommerhitze: Sonnencreme auch schon für Neugeborene?

Nicht alle frischgebackenen Eltern wollen mit ihren Neuankömmlingen an heißen Tagen das Haus hüten. Worauf man im ersten Sommer mit Baby achten sollte, erklärt eine Hebamme.

Nicht alle frischgebackenen Eltern wollen mit ihren Neuankömmlingen an heißen Tagen das Haus hüten. Worauf man im ersten Sommer mit Baby achten sollte, erklärt eine Hebamme.

Ihr Baby fängt an zu krabbeln? Höchste Zeit, die Wohnung kindersicher zu machen. Denn im Haushalt gibt es mehr Gefahrenquellen, als man denkt. Wir zeigen, auf was Sie in welchen Räumen achten sollten.

Bei brüchigen Nägeln und eingerissener Nagelhaut kann Nagelöl kleine Wunder bewirken. Das pflegende Öl können Sie ganz einfach selber machen.

Mineralwasser und Trinkwasser schmeckt aus Glasflaschen anders als aus Plastikflaschen. Jedes Wasser hat seinen eigenen Geschmack. Woran das liegt, erklärt Europas erster Wasser-Sommelier.

Ohne regelmäßige Pflege ist der sattgrüne Teppich im Garten nicht zu haben. Mähen, Vertikutieren, Düngen, Gießen, Unkraut bekämpfen und Nachsäen: Wir geben wertvolle Tipps für die Rasenpflege.

Die heimische Erdbeersaison steht vor der Tür. Wer die gesunden Früchte nicht sofort vollständig verputzt, sollte unser leckeres Rezept für eine Erdbeer-Tarte mit selbstgemachter Vanillecreme probieren - oder die vegane Variante.

Im Handel sind zahlreiche Elektro-Zahnbürsten zu finden, die sich speziell an Kinder richten. Sie punkten mit einer kindgerechten Größe, poppigen Farben und mehr oder weniger hilfreichen Gags und Gadgets wie Musik, die beim Putzen abgespielt wird. Die wirklich wichtige Frage wird damit aber noch nicht beantwortet: Sollten Kinder überhaupt schon ...

Bei der Haarpflege gilt: Vorbeugen ist besser als reparieren. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps, um Ihre Haare von vornherein gesund zu halten.

Die beliebte Frühstückskombination Rührei mit Lachs geht auch vegan: Tofu und Möhren machen es möglich. So bereiten Sie Tofu-Rührei und Karottenlachs richtig zu.

Eine israelische Studie hat die Gesamtmasse aller Säugetiere auf der Erde berechnet. Und festgestellt, dass weniger als 6 Prozent aller Säugetiere, die reine Biomasse betreffend, in freier Wildbahn leben. Beim überwiegenden Rest handelt es sich um Menschen oder dessen Nutz- und Haustiere. Damit verpufft die Vorstellung, es gebe noch viel "unberü...