Ratgeber: Behauptungen, Mythen und Gerüchte

Über Rückenleiden wird zwar viel geforscht, geschrieben und geredet. Trotzdem halten sich manche Mythen hartnäckig. Sieben Behauptungen - und was an ihnen dran ist.
Über Rückenleiden wird zwar viel geforscht, geschrieben und geredet. Trotzdem halten sich manche Mythen hartnäckig. Sieben Behauptungen - und was an ihnen dran ist.
Sie gelten als Nervennahrung gegen Stress und als gesunde Energiequelle: Nüsse und Ölsaaten liefern reichlich wertvolle ungesättigte Fettsäuren, Proteine, Kohlenhydrate, Ballaststoffe sowie Vitamine und Mineralstoffe. Und sie wappnen den Körper gegen so manche Krankheit.
Kein Fleisch, keine Milch, keine Eier, kein Käse, keine Butter. Dafür viel Gemüse und Obst, Hülsenfrüchte, Getreide und Sojaprodukte. Die vegane Ernährung tut dem Körper gut, weil sie weniger Kalorien und gesättigte Fettsäuren, aber mehr Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe enthält. Es gibt aber auch Risiken.
Fleisch vom Speiseplan zu streichen und sich anders zu ernähren, das ist oft eine ganz bewusste Entscheidung. Aber auch der Einkauf alternativer Lebensmittel will gut überlegt sein. So mancher will mit dem Kauf der Veggiewurst keine großen Fleischkonzerne unterstützen, andere achten auf kurze Transportwege. Und auch der ökologische Anbau sowie e...
Schludrige Installationen, defekte Module - neueste Untersuchungen zeigen, dass Solaranlagen oft viel zu früh an Leistung verlieren. Doch was tun, wenn ein Hersteller inzwischen vom Markt ist oder seine Garantien nicht reichen? Wir erklären, wie Betreiber zu ihrem Recht kommen.
Niemand liest Versicherungsbedingungen. Doch die Lektüre ist bares Geld wert. Denn der Markt ist hart umkämpft, ständig gibt es zusätzliche Leistungen zu sinkenden Preisen.
Mit Raufen, Prügeln und dem Recht des Stärkeren haben Judo, Karate & Co. nichts zu tun. Der Besuch in einer Taekwondoschule zeigt, dass beim Kampfsport vielmehr Köpfchen, Charakter und mentale Stärke ausschlaggebend sind.
Das hat die Natur fein eingerichtet: Der Körper ist in der Lage, sich vor vielen Krankheitserregern selbst wirksam zu schützen. Doch erst einmal muss er lernen, sich zu verteidigen. Leider geht das nicht ohne wiederholte Infekte.
Zu hart, zu weich, zu flach, zu hoch: Mit ihrem Kopfkissen werden viele Menschen nicht glücklich. Manchmal machen sich am Morgen sogar Kopf- oder Nackenschmerzen bemerkbar. Spätestens dann ist es Zeit für einen Wechsel.
Schnell mal ein Lager für Übernachtungsgäste schaffen - das ist einfacher gesagt als getan. Ist es auch komfortabel, platzsparend und funktionssicher? Und holt man sich mit manchem scheinbaren Schnäppchen nicht Gestank und Schadstoffe ins Haus?