Überraschend: Diese Alltagsgegenstände dürfen in die Spülmaschine

Die Spülmaschine erledigt nicht nur den lästigen Abwasch: Neben Tellern, Töpfen und Besteck gibt viele andere Dinge, die Sie wunderbar in der Spülmaschine reinigen können.
Die Spülmaschine erledigt nicht nur den lästigen Abwasch: Neben Tellern, Töpfen und Besteck gibt viele andere Dinge, die Sie wunderbar in der Spülmaschine reinigen können.
Luftig wohnen Die spannende Architektur dieses Eigenheims lebt in erster Linie von dem versetzten Pultdach und den Flachdachanbauten. Mit hoher Wärmedämmung der Gebäudehülle, die mit zu dem niedrigen Endenergiebedarf beiträgt, zeigt sich das Zweipersonenhaus auch energetisch auf der Höhe der Zeit. Dabei sorgt das Smart-Home-System nicht nur für...
Da steht die Kirche, und keiner geht mehr rein. Was tun? Abreißen? Oder ganz anders - neu nutzen? Eine heikle Frage. In Dülmen wurde sie überzeugend beantwortet.
Viele denken, sie tun sich etwas Gutes, wenn sie Gemüse komplett verwerten. Doch einige Schalen und Blätter enthalten Giftstoffe oder Pestizidrückstände. Bei welchem Gemüse Sie vorsichtig sein sollten.
Katzen sind die beliebtesten Haustiere in Deutschland und werden von ihren Besitzern gerne mit dem ein oder anderen Leckerli verwöhnt. Schnell landen ein Stück Käse oder eine Scheibe Wurst vom Esstisch im Katzennapf. Doch was dürfen Katzen eigentlich fressen – und was sollten Sie ihnen keinesfalls anbieten?
Schon mal vom "Nebenkostenprivileg" gehört? Wenn nicht, wird es für Mieterinnen und Mieter Zeit, sich damit auseinanderzusetzen. Sonst trifft sie spätestens ab Juli eine Änderung dazu unvorbereitet.
The Petfood Company ruft zwei Sorten Hundefutter zurück. Wie der Hersteller mitteilte, könne man nicht ausschließen, dass sich Glasscherben in den Produkten befinden.
Etwa ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir im Bett. Doch darüber, wie oft man die Bettwäsche wechseln sollte, herrscht Uneinigkeit. Reicht einmal im Monat – oder ist es doch wöchentlich nötig? Wir haben bei einem Hygieneexperten nachgefragt.
"Erfreuliche Nachrichten: Preissenkung" – mit Schreiben unter dieser Überschrift verleiten drei Energieanbieter ihre Kunden derzeit zu einem neuen Vertragsabschluss. Verbraucherschützer warnen.
Unser Hunger auf Fisch leert die Weltmeere – bereits ein Drittel der kommerziell genutzten Fischbestände gilt laut Welternährungsorganisation (FAO) als überfischt, weitere 58 Prozent als maximal genutzt. Das ist nicht nur für uns und unseren Hunger auf Fisch ein Problem.