Tipps für gesunde Haare – ohne Schadstoffe und Chemie

Bei der Haarpflege gilt: Vorbeugen ist besser als reparieren. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps, um Ihre Haare von vornherein gesund zu halten.
Bei der Haarpflege gilt: Vorbeugen ist besser als reparieren. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps, um Ihre Haare von vornherein gesund zu halten.
Bärlauch hat viele Fans. Ob im Salat, in der Käuterbutter oder als Pesto: Das Frühlingskraut, das jetzt Saison hat, lässt sich vielfältig zubereiten. Aber wie gesund ist Bärlauch eigentlich? Ein Überblick.
Hausmittel genießen einen Ruf als nachhaltige Helfer bei kleinen Wehwehchen, da sie natürlich, preiswert und ohnehin in der Küche vorhanden sind. Doch können sie auch Kosmetik? Was Karotte, Kokosöl, Kleie & Co. bei trockener Haut bringen, die viele Menschen plagt.
Orangen essen viele im Winter gerne, gelten die Früchte doch als gesunde Vitaminlieferanten. Doch was ist mit den Schalen? Diese sind viel zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Wir haben bessere Verwendungsideen für Orangenschalen.
Um den Backofen zu reinigen, braucht es keine giftige Chemie. Mit Hausmitteln wie Salz, Zitrone und Backpulver bekommen Sie Ihren Backofen schnell wieder sauber.
Im Winter steigt bei vielen der Appetit auf heißes, deftiges und schärferes Essen. Auf frisches Gemüse müssen Sie dabei nicht verzichten. Auch in den kalten Monaten gibt es ein gutes Angebot an heimischen Gemüsesorten und Salaten.
Viele Frauen wollen Kosmetik, die ohne bedenkliche Stoffe auskommt. Produkte, die nicht die Umwelt belasten und die dank hochwertiger Inhaltsstoffe ihren Preis wert sind.
Wäsche waschen ist eine kleine Wissenschaft für sich – vor allem, wenn man umweltfreundlich waschen will. Das ist gar nicht so leicht. Denn: Mit jedem Waschgang fließen Chemikalien und Plastik aus Kleidung und Waschmitteln in die Umwelt. Tipps, wie Sie Ihren ökologischen Fußabdruck beim Waschen reduzieren.
Plötzlich schwirren sie durch die Luft – die Junikäfer sind zurück! Warum sie abends scheinbar ziellos umherfliegen, wieso sie Licht lieben und ob sie gefährlich sind: Hier erfahren Sie alles Wichtige über die kleinen Sommerkäfer.
Wie bei konventionellen Kosmetikprodukten ist die Preisspanne von Naturkosmetik enorm und reicht von der günstigen Eigenmarke bis zu edel aufgemachten und entsprechend teuren Serien. Wie aber kommt es zu den Preisunterschieden? Und sind die Bio-Billigmarken genauso gut wie die teuren Produkte?