Studie: Rattengift schädigt Fische und Fischotter

Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamts zeigt, dass sich Rattengift nicht nur in der Umwelt anreichert, sondern auch Fische und Fischotter in belasteten Gewässern schädigt.
Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamts zeigt, dass sich Rattengift nicht nur in der Umwelt anreichert, sondern auch Fische und Fischotter in belasteten Gewässern schädigt.
Hochbeete sind vorteilhaft: Sie sind rückenschonend, schneckenfrei und einfach abzudecken. Spezielle Hochbeeterden sollen das Pflanzenwachstum fördern. Torffreie Erde ist dabei immer die bessere Wahl. Warum das so ist und wie es um die Qualität von 13 torffreien Erden steht.
Wie lassen sich die negativen Folgen der anhaltenden Trockenheit für Tiere, Pflanzen und die Natur abfedern? Fünf Anregungen – nicht nur für Gartenbesitzer.
Der Traum der meisten Gartenbesitzer: Eine dichte, grüne Rasenfläche. Damit dieser Traum wahr wird, braucht der Rasen im Frühling die richtige Pflege. Ein wichtiger Punkt: das Vertikutieren. Wann ist das Vertikutieren im Frühling sinnvoll? Und was ist dabei zu beachten? Wir haben mit Experten gesprochen.
Frühjahrs- und Sommerblüher kommen zu unterschiedlichen Zeiten in die Erde. Wir erklären, welche Zwiebel- und Knollenpflanzen Sie jetzt setzen dürfen.
Radieschenblätter landen oft im Müll. Das muss aber nicht sein, denn es gibt noch einige Möglichkeiten, das Blattgrün zu verwerten. Ob als Pesto, würzige Beilage oder Topping: Wir zeigen, was Sie mit Radieschenblättern noch alles machen können.
Fröhlich leuchtende Sonnenblumen sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch erstaunlich einfach anzubauen. Damit auch Ihr Garten zum Sonnenblumenparadies wird, haben wir die wichtigsten Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt.
Eierkartons lassen sich ganz vielseitig recyceln: Sie können zum Kauf frischer Eier wiederverwendet werden, sie eignen sich für Basteleien und lassen sich als Anzuchtschalen für Jungpflanzen nutzen. Was ökologisch sinnvoll ist, kann allerdings zur Gesundheitsgefahr werden.
Der Frühling steht in den Startlöchern – das heißt, es ist an der Zeit, den Rasen auf die warme Jahreszeit vorzubereiten. Wann ist der richtige Zeitpunkt fürs erste Mal Rasenmähen? Und wann ist es sinnvoll, nachzusäen oder zu düngen?
Ein saftig grüner Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Doch Moos, Rasenfilz und Bodenverdichtung können diesem Traum schnell ein Ende bereiten. Regelmäßiges Lüften hilft, den Rasen zu beleben. Jetzt im Frühling ist ein guter Zeitpunkt, um den Rasen zu lüften.