Krankmeldung: 5 Regeln, die Sie kennen sollten

Hals kratzt, Nase läuft, Kopf brummt: An Arbeit ist heute nicht zu denken. Gerade in Herbst und Winter kommen Beschäftigte häufig nicht um eine Krankmeldung herum. Diese Regeln sollten Sie kennen.
Hals kratzt, Nase läuft, Kopf brummt: An Arbeit ist heute nicht zu denken. Gerade in Herbst und Winter kommen Beschäftigte häufig nicht um eine Krankmeldung herum. Diese Regeln sollten Sie kennen.
Was darf in die Suppe? Anbieter für Himalaya-Salz, Meer-Salz und ähnliche Produkte geben an, dass diese natürlicher und gesünder seien als Supermarkt-Salz. Reine Verkaufsstrategie, sagen Experten.
Sie sausen Bäume rauf und runter und springen von Ast zu Ast: Eichhörnchen gehören zu den verbreitetsten heimischen Wildtieren. Im Herbst sieht man die kleinen Nager besonders häufig, denn sie legen Vorräte für den Winter an. Darf und sollte man da als Mensch nachhelfen und Eichhörnchen füttern?
Waren Sie in diesem Jahr zur Vorsorge in der Zahnarztpraxis? Falls ja, steht das hoffentlich in Ihrem Bonusheft. Wie, Sie haben keines? Warum es sich lohnt, das zu ändern und wo Sie es bekommen.
Matcha gibt es als Tee, peppt Smoothies auf und findet sich sogar in Schokolade: Das Grüntee-Pulver wird oft als Superfood bezeichnet. Doch zu viel Matcha sollte es besser nicht sein.
Kinder vegan ernähren? Viele Ernährungsexperten sehen das kritisch. Wenn die Eltern jedoch kritische Nährstoffe im Blick behalten und Nahrungsergänzungsmittel geben, ist es durchaus möglich, auch Kinder pflanzlich zu ernähren. Was es dabei zu beachten gilt.
Für Hunde sind einige Lebensmittel, die uns Menschen schmecken, nicht gesund oder sogar gefährlich. Beispiel Nüsse: Hier hängt es von der Nusssorte ab, ob die Vierbeiner sie vertragen oder ob die Nüsse sogar giftig sind.
Im Herbst erfreuen uns Bäume nicht nur mit leuchtend bunten Blättern, sondern auch mit allerlei Früchten – so auch Buchen. Doch: Kann man Bucheckern essen oder sollte man lieber die Finger davon lassen?
Laut Koalitionsvertrag wollte die Bundesregierung eigentlich dafür sorgen, dass Pestizide, die in der EU im Anbau verboten sind, auch nicht mehr von europäischen Chemiekonzernen exportiert werden dürfen. Eine Regierungspartei scheint das Verbot allerdings zu blockieren.
Margeriten sind mit ihren weiß-gelben Blüten ein schöner Anblick im Garten und auf dem Balkon. Was tun, wenn die Blütezeit vorbei ist? Hier erfahren Sie, wie Sie sowohl winterharte als auch frostempfindliche Margeriten optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereiten und gut durch den Winter bringen.