Pilzsaison: Was Sie beim Sammeln von Pilzen wissen sollten

Seit dem Spätsommer heißt es wieder: Pilze sammeln. Ein paar nützliche Ratschläge für Hobbysammler oder solche, die es werden wollen.
Seit dem Spätsommer heißt es wieder: Pilze sammeln. Ein paar nützliche Ratschläge für Hobbysammler oder solche, die es werden wollen.
Hagebutten sind kleine Vitaminbomben, die kostenlos im Garten oder am Wegrand wachsen. Ob als Tee, Marmelade oder Pulver – die Hagebutte lässt sich vielseitig verarbeiten. So geht es.
Jetzt im September leuchtet es einem im Supermarkt, am Gemüsestand und sogar am Straßenrand strahlend orange entgegen: Es ist wieder Kürbiszeit! Dabei müssen Kürbisse nicht zwingend orange und rund sein – es gibt sie in zahlreichen Farben und Formen. Wir zeigen beliebte heimische Kürbissorten und erklären, welche Gerichte sich daraus kochen lassen.
Kaffee-Trinker produzieren tonnenweise Kaffeesatz. Der ist zwar Biomüll, aber zum Wegwerfen eigentlich zu schade. Sie können Kaffeesatz sinnvoll wiederverwenden – im Garten, in der Küche und im Badezimmer.
Steinobst ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Wer etwa viele Pflaumen oder Kirschen geerntet hat, sie aber erst später im Jahr verarbeiten möchte, kann die Früchte einfach einfrieren. Das klappt ganz unkompliziert.
Wer dem Boden nach der Ernte etwas Gutes tun will, sät Gründüngerpflanzen aus. Pflanzen wie Gelbsenf, Ackerbohnen oder Bienenfreund versorgen den Boden mit wertvollen Nährstoffen für das nächste Frühjahr. Welche Pflanzen sich am besten eignen und welche Fehler man vermeiden sollte, erfahren Sie hier.
Vom höchsten Gipfel bis zur kühlen Klamm: Sechs Weitwanderungen für jedes Alter und Können, mal sanft für Einsteiger und Familien, mal acht Tausender am Stück für konditionsstarke Bergfexe. Alle Routen kann man in Tagesetappen erwandern, immer der Natur ganz nah.
Kann ich Pilze am nächsten Tag erneut aufwärmen oder sollte ich sie besser entsorgen, weil sie nicht mehr genießbar sind? An dieser Alltagsfrage scheiden sich die Geister. Wir sind der Frage auf den Grund gegangen.
Wer einen Vorrat an Kartoffeln anlegen will, sollte die Knollen nicht zu früh aus dem Boden holen. Wir erklären, was Gärtner zum richtigen Erntezeitpunkt wissen müssen. Und erläutern, wie man die Kartoffeln anschließend am besten lagert.
Der Herbst hat gerade erst begonnen – und vielerorts haben die Kastanienbäume schon braune Blätter oder sind sogar schon kahl. Deutschlands beliebter Straßenbaum, die Rosskastanie, kränkelt. Wir erklären, was es damit auf sich hat.