Ratgeber: Warenkunde Kissen
Zu hart, zu weich, zu flach, zu hoch: Mit ihrem Kopfkissen werden viele Menschen nicht glücklich. Manchmal machen sich am Morgen sogar Kopf- oder Nackenschmerzen bemerkbar. Spätestens dann ist es Zeit für einen Wechsel.
Zu hart, zu weich, zu flach, zu hoch: Mit ihrem Kopfkissen werden viele Menschen nicht glücklich. Manchmal machen sich am Morgen sogar Kopf- oder Nackenschmerzen bemerkbar. Spätestens dann ist es Zeit für einen Wechsel.
Ein Leben ohne Stolperfallen ist nicht nur für ältere oder behinderte Menschen ein Segen. Schon in jungen Jahren profitiert man davon. Hauseigentümer und Mieter sollten deshalb jede Chance zum Umrüsten nutzen - am besten mit exaktem Fahrplan.
Wohnen statt Pauken: Der Umbau einer alten Schule macht es möglich. Und erlaubt den neuen Bewohnern, individuell und doch gemeinschaftlich zu leben. Das Projekt bietet zudem einen Gegenentwurf zu ständig steigenden Mieten. Obendrein ist der Energieverbrauch sparsam.
Kaminöfen für Pellets findet man in deutschen Wohnzimmern eher selten. Dabei spricht im Vergleich mit Scheitholzöfen einiges für die komfortablen Wärmeerzeuger.
Es muss nicht immer Laminat oder Teppich sein. Deshalb stellen wir hier einige wenig bekannte, eher außergewöhnliche Materialien vor - mit ihren Vor-, aber auch ihren Nachteilen.
Schnell mal ein Lager für Übernachtungsgäste schaffen - das ist einfacher gesagt als getan. Ist es auch komfortabel, platzsparend und funktionssicher? Und holt man sich mit manchem scheinbaren Schnäppchen nicht Gestank und Schadstoffe ins Haus?
Photovoltaik direkt in die Gebäudehülle zu integrieren ist der Traum vieler Architekten. Doch die passenden Solarmodule sind keine Massenware und deshalb teuer. Neue Halbleiter und die wachsende Auswahl an Elementen wecken allmählich aber auch das Interesse der Bauherren.
Fast 500 Jahre auf dem Buckel und trotzdem zu 100 Prozent versorgt mit erneuerbaren Energien: Mit viel Elan und innovativen Ideen wurde ein historisches Gebäude zum Nullenergiehaus saniert. Das ist Denkmalschutz mit Hightech.
Da steht die Kirche, und keiner geht mehr rein. Was tun? Abreißen? Oder ganz anders - neu nutzen? Eine heikle Frage. In Dülmen wurde sie überzeugend beantwortet.
Gut 30 Prozent seiner Lebenszeit verbringt der Mensch im Schlaf. Das haben wir alle gemeinsam. Höchst unterschiedlich sind aber unsere Vorstellungen davon, wie ein gutes Bett beschaffen sein sollte. Für ausgefallene Bedürfnisse hält der Markt manche Überraschung bereit.