- Von 50 Duschgelen im Test schneiden 16 mit "sehr gut" ab.
- Mit "mangelhaft" oder "ungenügend" fallen fünf Duschgele im Test durch. Wir raten vom Kauf dieser Produkte ab.
- Immer noch setzen Hersteller den Duftstoff Lilial ein – und das, obwohl er möglicherweise die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigt.
Aktualisiert am 10.12.2020 | Duschgel ist in vielen Haushalten täglich im Einsatz. Daher ist es besonders wichtig, dass die Inhaltsstoffe weder der Gesundheit noch der Umwelt schaden. 50 erfrischende Duschgele haben wir auf ihre Inhaltsstoffe überprüft. Das Ergebnis ist überwiegend positiv. Aber es gibt auch einige Enttäuschungen.
Duschgel-Test: Fünf Produkte fallen durch
16 der Duschgele im Test bewerten wir mit Bestnote, weitere 24 sind "gut". Damit können wir den Großteil der überprüften Duschgele empfehlen. Es geht aber auch weniger glänzend: Fünf Produkte landen nur im Mittelfeld, fünf weitere fallen durch. Das heißt, deren Inhaltsstoffe können uns nicht überzeugen.
Ein Duschgel fällt dabei besonders negativ auf: Es ist mit dem Gesamturteil "ungenügend" Testverlierer und das einzige überprüfte Duschgel, das Formaldehyd/-abspalter enthält. Diese kommen in Kosmetika als Konservierungsmittel zum Einsatz. Das Problem: Formaldehyd reizt jedoch schon in geringen Mengen die Schleimhäute und kann Allergien auslösen.

Das Duschgel wird vom Hersteller dennoch als besonders mild angepriesen. Wir sagen: Mild geht anders. Dessen scheint sich der Hersteller aber inzwischen bewusst zu sein. Er will das Duschgel nicht nur ohne Formaldehyd/-abspalter, sondern auch ohne halogenorganische Verbindungen in den Handel bringen.
Ärgerlich ist auch die Verwendung des Duftstoffs Lilial, mit dem vier Duschgele im Test duften. Denn es ist schon länger bekannt, dass der künstliche Duftstoff möglicherweise die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigt.
Kritik an UV-Filter in einem Duschgel im Test
In Kosmetik hat unserer Ansicht nach auch ein chemischer UV-Filter nichts zu suchen, der im Tierversuch wie ein Hormon wirkte. Deshalb kritisieren wir Ethylhexylmethoxycinnamat, das in einem überprüften Duschgel steckt.
Doch was hat ein UV-Filter überhaupt in einem Duschgel verloren? Die Erklärung: Lichtschutzfilter bewahren die Haut nicht nur vor Sonnenbrand, sondern sorgen auch dafür, dass Farb- und Duftstoffe im Duschgel selbst dann stabil bleiben, wenn Licht durch die transparenten Flaschen oder Kunststoffspender fällt.
Welcher Inhaltsstoff wird im Test häufig krisitiert?
Häufigster Kritikpunkt im Duschgel-Test ist der Einsatz von PEG-Verbindungen. Sie sind in 33 der 50 getesteten Duschgele deklariert. Die Hersteller setzen PEG-Verbindungen in Duschgelen beispielsweise als Tenside ein, also als Reinigungssubstanzen. Zudem sorgen sie für den Schaum.
So weit, so sauber. Allerdings können sie die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. Aus diesem Grund sehen wir die Substanzen kritisch. Ärgerlich für einige Hersteller, deren Produkte ohne den Einsatz von PEG-Verbindungen die Bestnote erhalten hätten.

Flüssige Kunststoffe in Duschgelen im Test
Ein weiteres Problem in vielen Kosmetika sind Kunststoffe. Sie kommen nicht nur in fester Form als Mikroplastik vor, sondern sehr häufig auch in gelartiger beziehungsweise flüssiger Konsistenz. Diese löslichen synthetischen Polymere sind für die Umwelt problematisch, da sie je nach Verbindung mehr oder weniger schwer abbaubar sind.
Zudem werden sie in den Kläranlagen nur teilweise aus dem Abwasser herausgefiltert. So landen sie über den Klärschlamm am Ende häufig wieder auf den Feldern – und möglicherweise irgendwann auf unseren Tellern.
Duschen und Körperhygiene: Das rät ÖKO-TEST
Tipps zur Körperhygiene:
- Sie mögen nicht jeden Tag duschen? Keine Sorge! Wasser und Waschlappen reichen für die Hygiene völlig aus. Wer nicht aufs tägliche Hallowach-Ritual verzichten mag, sollte besser kurz und nicht zu heiß duschen.
- Wenn es draußen heiß ist, duscht man lieber lauwarm statt kalt. Denn bei eiskaltem Wasser ziehen sich die Hautporen zusammen, der Körper fährt die Durchblutung hoch, sodass der Effekt einer kühlenden Dusche nur kurz anhält.
- Sie wollen beim Duschen Wasser sparen? Ein Duschkopf, der den Wasserdurchfluss halbiert, hilft Ihnen dabei.
Die Testsieger, die Testtabelle sowie das gesamte Ergebnis im Detail lesen Sie im ePaper.
Diesen Test haben wir zuletzt im ÖKO-TEST Magazin 7/2020 veröffentlicht. Aktualisierung der Testergebnisse/Angaben für das Jahrbuch Kosmetik für 2021 sofern die Anbieter Produktänderungen mitgeteilt haben oder sich aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse die Bewertung von Mängeln geändert oder wir neue/zusätzliche Untersuchungen durchgeführt haben.
Weiterlesen auf oekotest.de