Kinderernährungsexperten empfehlen, das Abenteuer Breikost mit einem Gemüse zu beginnen. Nach einer Woche mit der ersten Gemüsesorte lässt sich das Gericht erst mit pürierten Kartoffeln und nach einer weiteren Woche mit Fleisch ergänzen.
Test Babybrei mit Gemüse und Fleisch: Bebivita, Hipp, Milasan, Humana, Dm & Co. im Vergleich
Gemüsefleischbreie gelten als ideale Mahlzeit, weil sie unter anderem den hohen Eisenbedarf der Kinder in dieser Entwicklungsphase decken. Eltern können den Brei selbst zubereiten oder ein entsprechendes Gläschen erwärmen.
Im Test: Wir haben 17 fertige Gemüsefleischbreie auf problematische Stoffe sowie eine mögliche Verkeimung untersuchen lassen und ihre Zusammensetzung beurteilt.
Ergebnis: In keinem der Gemüsefleischbreie haben die Labore Pestizide oder Rückstände von Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln gefunden. Auch das in Gemüse häufig vorkommende Schwermetall Cadmium haben die Laborexperten nur in Spuren nachgewiesen. Sechs Bio-Breie bewerten wir insgesamt mit „gut“. Die Mehrzahl ist „befriedigend“ oder „ausreichend“. Die zwei konventionellen Produkte gehen mit einem „mangelhaften“ Gesamturteil aus dem Test.
Sechs Bio-Breie mit "gut" empfehlenswert
Ein Manko aller Fertigbreie im Test ist, dass die Hersteller am Fleisch gespart haben. Die Breie enthalten gerade einmal zwischen 8 und 8,7 Prozent Fleisch. Das ist nicht viel. Zum Vergleich: Das Expertennetzwerk Gesund ins Leben empfiehlt zum Selbstkochen ein Rezept mit 100 Gramm Gemüse, 50 Gramm Kartoffeln und 30 Gramm Fleisch oder Fisch.
In fünf Gläschen werten wir die Benzolgehalte als „erhöht“ um eine Note ab, auch wenn es sich bei den kritisierten Mengen um sehr niedrige Werte im einstelligen Mikrogramm-pro-Kilogramm-Bereich handelt. Der krebserzeugende Stoff entsteht vor allem beim Erhitzen und Sterilisieren von Möhren und Pastinaken in geschlossenen Behältern. Noch hat es die Industrie nicht geschafft, den Stoff komplett aus den Produkten zu bekommen. Es ist den Babynahrungsproduzenten aber in den vergangenen Jahren gelungen, die Gehalte zu reduzieren.
In fünf getesteten Babybreien krebserzeugendes Benzol gefunden
Als unnötig kritisieren wir die künstliche Anreicherung von zwei Breien mit Eisendiphosphat. Isoliertes Eisen kann das umfassende Nährstoffspektrum von Fleisch nicht ersetzen. Das Risiko einer Eisenüberdosierung sehen wir durch die zwei Breie nicht.
Die Testsieger, die Testtabelle sowie das gesamte Ergebnis im Detail lesen Sie im ePaper.
Weiterlesen auf oekotest.de:
- Ratgeber: Ernährung im 1. Lebensjahr
-
Ratgeber: Beikost
-
Babynahrung-Test: Was Milchpulver von Aptamil, Bebivita & Co. taugen
-
Gemüsebrei-Test: Schadstoffe im Babygläschen
- Beikostöl-Test: Die besten Rapsöle für Babybrei
- Kakaopulver im Test: Nur ein einziger Kakao "sehr gut"
- Babykekse im Test: So gesund sind Kekse für Kleinkinder