Pilze auf dem Rasen: So machen Sie es Gartenpilzen ungemütlich

Autor: Benita Wintermantel | Kategorie: Freizeit und Technik | 21.10.2025

Was hilft gegen Pilze im Rasen?
Foto: Shutterstock / SO888

Während wir uns im Wald über Steinpilze, Maronen & Co. freuen, sind Pilze im Garten meist kein Grund zur Begeisterung. Wir verraten, wie Sie die kleinen Hutpilze, die sich im Herbst im Rasen zeigen, schnell wieder loswerden – und wie Sie der Ansammlung von Gartenpilzen grundsätzlich vorbeugen können.

Pilze im Garten sind meist nicht willkommen – allerdings nur aus ästhetischen Gründen oder etwa, weil Kleinkinder oder Hunde im Garten spielen. Pilze haben jedoch eine wichtige Funktion im Ökosystem: Sie zersetzen totes organisches Material wie Laub, abgestorbenes Gras oder Rasenreste und halten so den Nährstoffkreislauf in Gang. Daher ist es sinnvoll, Pilze im Garten zu tolerieren, solange keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.

Wann sollten Pilze entfernt werden?

Wenn sich auf Ihrem Rasen Pilze zeigen, sehen Sie nur die oberirdisch wachsenden Fruchtkörper. Sobald die Bedingungen "perfekt" sind – nämlich dann, wenn es im frühen Herbst feuchtwarm und schattig ist – schieben sie sich durch die Erde. Der eigentliche Pilz wächst unterirdisch als Geflecht kleiner Pilzfäden (Myzel). Auch wenn Sie die Fruchtkörper entfernen, lebt das Myzel unterirdisch weiter.

Wer kleine Kinder oder einen Hund hat, sollte die Pilze vorsichtshalber entfernen. Auch bei einer großen Anzahl von Pilzen macht es Sinn, diese zu entfernen. Sie konkurrieren mit den Gräsern um Nährstoffe und Wasser und sorgen in ihrer Umgebung oft für abgestorbenes Gras.

Sind Gartenpilze giftig?

Bei Gartenpilzen die genaue Art zu bestimmen, ist nicht ganz einfach. Schlussendlich spielt es aber keine Rolle, welche Pilzart sich in Ihrem Garten breitmacht: Auf Rasenflächen wachsen grundsätzlich keine essbaren Pilze; die Gartenpilze sind allesamt ungenießbar.

Um Giftpilze handelt es sich bei den neuen Mitbewohnern im Garten zwar nur in wenigen Fällen. Verzehren darf man sie deshalb trotzdem nicht: Viele der kleinen Pilze können Übelkeit und Erbrechen hervorrufen.

Pilze im Rasen schießen im Herbst bei feucht-warmem Wetter empor.
Pilze im Rasen schießen im Herbst bei feucht-warmem Wetter empor. (Foto: Shutterstock / Nick Hawkes)

Pilze im Rasen entfernen

Um Pilze im Rasen sicher zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Handschuhe anziehen: Schützen Sie Ihre Hände vor möglichen Reizstoffen.
  2. Fruchtkörper bodennah abschneiden: Verwenden Sie ein scharfes Messer, um die Pilze möglichst nah am Boden abzuschneiden.
  3. Im Hausmüll entsorgen: Entfernte Pilze sollten sicher im Hausmüll landen, damit die Sporen sich nicht weiter im Garten ausbreiten. Auf keinen Fall in großen Mengen auf den Kompost werfen, da die Pilze dort unter Umständen weiterkeimen oder den Kompostprozess stören können.

Die Pilze einfach mit dem Rasenmäher abzumähen, ist keine gute Idee: So verbreiten sich die Sporen der Pilze noch mehr.

Pilzen im Rasen vorbeugen

Um die Pilze in der Wiese loszuwerden und künftiges Wachstum zu verhindern, ist es wichtig zu wissen, welche Bedingungen den Pilzen gefallen: Die kleinen Hutpilze lieben es – ebenso wie ihre Verwandtschaft im Wald – feucht und schattig. Ist der Boden dazu noch nährstoffarm, fühlt sich der Pilz so richtig wohl. Auch moosiger und verfilzter Rasen bietet Gartenpilzen gute Wachstumsbedingungen.

Wer keine Pilze im Rasen möchte, sollte dafür sorgen, dass die Gewächse sich dort gar nicht erst wohlfühlen. Das können Sie tun:

  • Sand in den Boden untermischen: Verbessert die Durchlässigkeit des Bodens und verhindert Staunässe. Lesen Sie dazu auch: Rasen sanden: Wann ist es sinnvoll?
    • Boden aerifizieren: Mit einer Grabegabel Löcher in die Erde stechen, um für eine bessere Belüftung zu sorgen.
    • Heruntergefallenes Laub regelmäßig entfernen: In den Beeten ist es besser aufgehoben. Lesen Sie dazu auch: Laub im Garten entsorgen oder kann ich es verwenden?
    • Rasen kalken: Kalk erhöht den pH-Wert des Bodens.
    • Staunässe vermeiden: Achten Sie darauf, dass das Wasser gut abfließen kann.
    • Ein regelmäßiges Vertikutieren des Rasens hilft ebenfalls, Pilzen vorzubeugen, da es den Rasen von Moos befreit und die Belüftung des Bodens fördert.

      Weiterlesen auf oekotest.de: