Eine Tomatensoße, wie wir sie aus Kindheitstagen kennen: Tomatenmark sorgt dafür, dass die Sauce fruchtig und extra tomatig schmeckt. Ein ideales Rezept, wenn es schnell gehen muss oder die Kinder schon alleine kochen können.
Tomatensoße mit Tomatenmark: So geht’s
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Tube Tomatenmark
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Mehl
- 250 Milliliter Sahne
- 1 Prise Zucker
- Salz, Pfeffer
- Pulver oder Paste für Gemüsebrühe (hier unser Rezept für selbst gemachte Gemüsebrühe-Paste)
Die Basis für diese Tomatensoße ist Tomatenmark. Bei der Auswahl in den Verkaufsregalen ist allerdings Vorsicht geboten: In der Hälfte der von uns getesteten Tomatenmark-Produkte stecken Schimmelpilzgifte – und zwar in Gehalten, die wir als "erhöht" oder sogar "stark erhöht" bewerten. Alle untersuchten Produkte und Test-Ergebnisse finden Sie im ePaper:
Zubereitung
- Schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Dann in Olivenöl andünsten.
- Fügen Sie Mehl und Tomatenmark hinzu und rühren Sie die Mischung mit einem Schneebesen glatt.
- Unter ständigem Rühren die Sahne dazugießen.
- Lassen Sie die Tomatensoße aufkochen und schmecken Sie sie mit etwas Zucker, Salz, Pfeffer und Pulver für Gemüsebrühe ab.
- Wenn die Tomatensoße zu dickflüssig ist, können Sie sie mit etwas Wasser verdünnen.

Vegane Tomatensoße mit Tomatenmark: Tierische Sahne können Sie problemlos durch Sahne auf Pflanzenbasis oder pflanzlichen Milchersatz ersetzen.
Besonders lecker schmeckt die Tomatensoße mit Tomatenmark zu Spaghetti. Wir von ÖKO-TEST haben knapp 20 Spaghettimarken getestet. Das bittere Ergebnis: Mehr als die Hälfte der getesteten Produkte enthält Spuren des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat. Hier finden Sie alle Produkte und Test-Ergebnisse:
Weiterlesen auf oekotest.de: