Tomaten schmecken roh, gekocht oder zu Tomatensoße verarbeitet. Die runden Früchte stecken voller Vitamin C und liefern uns wichtige sekundäre Pflanzenstoffe. Jetzt im Sommer gibt es sie aus regionalem Anbau zu kaufen (die Saison geht von Juni bis Oktober).
Wer auch im Winter frische Tomaten genießen möchte, kann Tomaten jetzt einkochen. Das macht sie monatelang haltbar und Sie haben die perfekte Basis für eine fruchtige Tomatensoße immer parat.
Tomaten einkochen: Diese Zutaten brauchen Sie
Sie können grundsätzliche alle Tomatensorten zum Einkochen verwenden, besonders gut eignen sich jedoch große, fleischige Tomaten. Vor dem Einkochen sollten Sie sich überlegen, wofür Sie die Tomaten später verwenden möchten: Sie können Tomaten im Ganzen einkochen und erst bei der späteren Verwendung weiterverarbeiten.
Oder Sie zerkleinern die Tomaten und kochen sie als Vorrat für Tomatensoße ein. Wir erklären, wie Sie dabei am besten vorgehen.
Folgende Zutaten brauchen Sie für eingekochte Tomaten:
- ca. 2,5 Kilogramm reife Tomaten
- 200 g Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- Olivenöl, Salz, Pfeffer, ein paar Spritzer Zitronensaft
- Nach Belieben frische Kräuter wie Rosmarin, Oregano und Thymian
Tomaten einkochen: die Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Der wichtigste Vorbereitungsschritt vor dem Einkochen ist das Sterilisieren der Gläser. Dazu stellen Sie die Einmachgläser und die Deckel für etwa zehn Minuten in kochendes Wasser.
- Waschen Sie nun die Tomaten, entfernen die Stielansätze und schneiden sie in kleine Würfel. Die Schale können Sie dranlassen. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und klein schneiden.
- Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne und braten Zwiebeln und Knoblauch kurz an, anschließend geben Sie die Tomatenstücke dazu.
- Lassen Sie die Masse rund 25 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln, geben Sie die Gewürze und Kräuter hinzu und rühren regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
- Füllen Sie die stückige Tomatensoße in die sterilisierten Einmachgläser, sodass oben noch ein Rand von etwa einem Zentimeter frei bleibt. Verschließen Sie die Gläser sorgfältig und kochen sie für eine weitere halbe Stunde im Kochtopf bei etwa 90 Grad Wassertemperatur ein.
Tipp: Wer seine eingekochte Tomatensoße ohne Tomatenstücke haben möchte, kann die Soße vor dem Abfüllen in die Gläser noch pürieren.
Tipps und Rezeptvorschläge für Tomaten
- Bewahren Sie die eingekochten Tomaten an einem dunklen und kühlen Ort auf, dann halten sie sich mindestens ein halbes Jahr.
- Beschriften Sie die Gläser mit dem Einkoch-Datum, um einen Überblick über Ihre Vorräte zu behalten.
- Die eingekochte Tomatensoße eignet sich prima als kleines Geschenk.
Unsere weiteren Ideen zur Tomatenverwertung:
Weiterlesen auf oekotest.de:
- Tomatenmark: Schimmelpilzgifte in jedem zweiten getesteten Produkt
- Passierte Tomaten: Schimmelige Tomaten in jeder fünften Passata
- Gurken einlegen: So machen Sie Essiggurken und Salzgurken selber ein
- Apfelmus selber machen: Rezept mit fünf Zutaten
- Birnen einkochen: So hält das Obst bis nach dem Winter