Sollte man Zucchini schälen: Ja oder nein?

Autor: Benita Wintermantel | Kategorie: Essen und Trinken | 25.07.2025

Muss ich Zucchini schälen – oder nicht?
Foto: Shutterstock/Chuyko Sergey

Zucchini haben gerade Hochsaison und sind als vielseitiges Gemüse beliebt – ob im Salat, auf dem Grill, zu Pasta oder in vielen Gemüsegerichten. Doch bevor es ans Kochen geht, stellt sich oft die Frage: Muss ich Zucchini schälen oder kann ich die Schale bedenkenlos mitessen?

Im Juni und Juli ist Erntezeit für frische Zucchini. Besonders klein und frisch schmecken sie am besten. Das Gemüse aus der Familie der Kürbisgewächse lässt sich roh, gekocht, gegrillt oder gebraten genießen. Auch mariniert oder paniert sind Zucchini ein Genuss. Aber wie sieht es mit der Schale aus? Sollte man die Zucchini vor dem Verzehr besser schälen – oder ist das nicht nötig?

Zucchini-Schale: Weg damit – oder dranlassen?

Die Antwort auf die Frage ist einfach: Entgegen hartnäckiger Gerüchte müssen Zucchini nicht geschält werden, so das Bundeszentrum für Ernährung in Bonn (BZfE). Im Gegenteil: Bleibt die Schale dran, schmecken Zucchini aromatischer und das Gemüse zerfällt beim Kochen nicht so schnell.

Zucchini mit Schale birgt noch einen Vorteil: Bleibt das Gemüse ungeschält, können Sie von den Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen in der Schale profitieren. 

Bittere Zucchini: Nicht die Schale schuld

Sollte Ihre Zucchini bitter schmecken, liegt das nicht an der Schale, sondern an einem Bitterstoff namens Cucurbitacin. Dieser kann sich bilden, wenn die Pflanze unter Wassermangel leidet. Vorsicht gilt auch bei selbst gezogenen Zucchinis, da sie manchmal giftige Bitterstoffe enthalten können.

Wann Zucchini schälen?

  • Ungeschälte Zucchini sollten Sie in jedem Fall gründlich waschen und die Enden abschneiden.
  • Was für die grüne Zucchini gilt, gilt natürlich auch für ihre gelbe Schwester: Auch gelbe Zucchini brauchen Sie nicht zu schälen.
  • Wenn Sie eine ältere oder sehr große Zucchini vor sich haben, kann es sinnvoll sein, sie zu schälen. Hier ist die Schale manchmal ziemlich hart.
  • Unschöne oder beschädigte Stellen, können Sie einfach mit einem Messer großzügig rauschneiden.
  • Sollten Sie die Zucchini schälen, geht das am besten mit einem Sparschäler

Um Pestizide zu vermeiden, sollten Sie möglichst Bio-Ware kaufen.

Zucchini-Tipp: Klein und aromatisch

Für maximalen Geschmack sollten Zucchini nicht größer als 10–15 Zentimeter sein. Kleinere Früchte sind zarter und aromatischer. Auch beim Kauf auf Wochenmärkten oder im Supermarkt empfiehlt sich der Griff zu kleinen, frischen Zucchini.

Die heimische Zucchini-Saison dauert übrigens bis Oktober.

Zucchiniblüten als Delikatesse

Wer die Blüten der Zucchini nutzen möchte, kann sie als besondere Köstlichkeit in der Küche verwenden. Zucchiniblüten lassen sich zum Beispiel in Teigmantel frittieren oder roh im Salat genießen. Vor dem Frittieren sollten Sie den harten Blütenstempel entfernen.

Mit Material von dpa

Weiterlesen auf oekotest.de: